News
Zum internationalen Weltfrauentag
Unter dem Motto „Menstruationsarmut begegnen“ verteilten Vertreterinnen der Wolfsburger Schwangerenberatungsstellen am Internationalen Frauentag Tüten mit Menstruationsartikeln.
Material für rund 300 Tüten waren von den Beraterinnen im Vorfeld bestellt und zusammengepackt worden. In die Tüten wanderten gängige Einmalprodukte wie Binden und Tampons, aber auch wieder verwendbare Produkte wie Menstruationsslips, waschbare Binden und Menstruationstassen. Bei guter Pflege können diese Artikel lange genutzt werden, womit zum einen dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung getragen wird; zum anderen lässt sich so Geld sparen. Denn obwohl die nachhaltigen Produkte wie Menstruationstasse und Co in der Anschaffung teurer sind als Einmalprodukte, rechnet sich der Gebrauch auf Dauer.
Dies kann gerade für Frauen in finanziell schwierigen Situationen eine monatliche Erleichterung sein. Denn die Regelblutung ist für Frauen immer auch ein Kostenfaktor. Entsprechend verteilten die Mitarbeiterinnen die Tüten in Wolfsburger Flüchtlingsunterkünften, dem Mittagstisch und der TAFEL. Selbst erstellte Piktogramme erklärten Gebrauch und Pflege der jeweiligen Produkte auch über sprachliche Barrieren hinweg.
Dank verschiedener Spenden konnten viele Frauen durch die Aktion erreicht werden. So beteiligte sich der DM-Drogeriemarkt in der Wolfsburger Porschestraße mit einer großen Sachspende, die Bürgerstiftung Wolfsburg sowie das Förderprogramm „Demokratie Leben“ unterstützen das Projekt finanziell.
Foto: Für das AWO-Familienberatungszentrum war Beraterin Kathrin Rodenberg bei der Wolfsburger TAFEL unterwegs. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Wiechmann von Pro Familia Wolfsburg verteilte sie an einem eigenen Stand an die Kundinnen, die sich erfreut über die Tüten zeigten. Anschauungsmaterial und ein selbst gestaltetes Anschreiben in verschiedenen Sprachen vereinfachten die Kommunikation. Darüber hinaus war es Rodenberg und ihren Mitstreiter*innen wichtig, die Öffentlichkeit für ein wichtiges Thema zu sensibilisieren. „Für manche Frauen ist es wirklich schwierig, sich die Produkte monatlich leisten zu können.“
