Wohn- und Pflegeheime
AWO Wohn- und Pflegeheim
"Im Kamp" in Wolfenbüttel
Mit dem Bus können Sie mühelos das Stadtzentrum erreichen. Eine Haltestelle befindet sich direkt vor der Einrichtung. Aber auch mit unserem hauseigenen rollstuhlgeeigneten Bus bieten wir Stadtfahrten an.
In unserem Haus leben 167 Menschen in 161 Einzel- und 3 Doppelzimmern.
Unsere Einrichtung zeichnet sich durch ihre Lebendigkeit und ihr gemütliches Ambiente aus. Wir bieten neben einem Friseursalon und einem mobilen Kiosk ein schönes großes Restaurant sowie weitere Räumlichkeiten, die Ihnen für Familienfeiern zur Verfügung stehen.
Das Haus ist selbstverständlich rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügt über zwei Personenaufzüge.
Zwei lichtdurchflutete Atrien gestalten das gesamte Haus hell, luftig und freundlich. Neben den Atrien stehen den Bewohnern zusätzlich zu den Außenbereichen auch zwei große Dachterrassen zur Verfügung. Bei klarem Wetter hat man von dort einen Blick bis in das Umland der Stadt Wolfenbüttel.
In einem Teil des Erdgeschosses befindet sich der geschlossen beschützte gerontopsychiatrische Bereich. Hier werden Bewohner*innen versorgt, die aufgrund einer Demenz oder einer psychiartischen Erkrankung eine Eigen- oder Fremdgefährdung aufweisen. Diese Räumlichkeiten befördern den vorhandenen Bewegungsdrang zum Wohle der Bewohner*innen. Auch steht hier ein speziell für sie zugeschnittener Gartenbereich mit einem überdachten Sitzplatz zur Verfügung.
Die Räume sind insgesamt geräumig und hell gestaltet: Jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster. Alle Zimmer sind mit einer geräumigen Nasszelle mit eigener Dusche, WC und Waschbecken für die alleinige Nutzung ausgestattet.
Nach Absprache können die Zimmer mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Dabei ist der Wunsch der Bewohner*innen leitend.
In jedem Bewohner*innenzimmer ist ein Satellitenanschluss für den Fernsehempfang vorhanden. Ein eigenes Telefon steht kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich nutzen einige Bewohner*innen ihr Mobiltelefon. Darüber hinaus steht den Bewohner*innen ein WLAN-Empfang zur Verfügung.
Eine Neuigkeit bilden drei Partner*innenzimmer. Jeweils zwei eigenständige Einzelzimmer sind durch eine Tür miteinander verbunden. Idealerweise geeignet für Paare, die sich entscheiden können, ob sie in einem Zimmer gemeinsam wohnen und im anderen gemeinsam schlafen wollen oder aber jede*r ihr/sein eigenes Reich bewohnt.
Unser höchstes Ziel ist es, dass Sie sich in unserem Haus wie zu Hause fühlen.
Dies erreichen wir dadurch, dass wir uns vor Ihrem Einzug und in der Phase Ihrer Eingewöhnung gut kennenlernen und von Ihnen erfahren, was Ihnen wichtig ist und welche Gewohnheiten Sie haben. Ein*e Pat*in steht Ihnen in dieser Zeit als Ansprechpartner zur Seite.
Somit sind wir auch schnell in der Lage, uns auf Sie und Ihre Bedürfnisse einzustellen. Dabei ist es uns wichtig, Ihnen Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder gegebenenfalls wieder herzustellen, damit Sie Ihre individuelle Lebensführung beibehalten können.
Selbstverständlich haben Sie die freie Arztwahl. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzt*innen und Fachärzt*innen unterschiedlichster Fachdisziplinen ist für uns selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege bei uns an – für den Fall, dass Ihre häusliche Pflege für eine Zeitlang nicht möglich ist oder Sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht wieder allein in Ihre Wohnung zurückkehren möchten.
Wir bereiten stets eine ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung frisch für Sie zu.
Täglich servieren wir Ihnen drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten.
Unser Mittagstisch bietet Ihnen die Wahl zwischen zwei Menüs und unterschiedlichen Beilagen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen außer Normalkost auch Schon-, Diät- und Sonderkostformen an.
Getränke stehen Ihnen jederzeit in ausreichendem Umfang zur Verfügung.
Freund*innen, Gäste und Nachbar*innen unseres Hauses sind herzlich eingeladen, regelmäßig an unserem stationären Mittagstisch an Sonn- und Feiertagen teilzunehmen.
In unserem Haus wird Feiern groß geschrieben Ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, aktiv zu werden und zu bleiben, steht den Bewohner*innen offen. Vieles ist möglich, nichts muss.
Unsere Bewohner*innen können sich ihr individuelles Tages- oder Wochenprogramm zusammenstellen. Angebote wie Gymnastik, Singen, kreatives Gestalten, Teilnahme an der Sportgruppe, Spiel und Spaß oder dem Bingo-Nachmittag stehen dabei auf dem Programm.
Ein buntes Ausflugsprogramm rundet das Angebot ab. Dabei bildet der Bewohner*innen-Urlaub den Höhepunkt der Reiselust.
Neben diesen zahlreichen Angeboten ergänzen jahreszeitliche Feste das Programm und werden durch spontane Feiern ergänzt.
Wünsche und Anregungen für das Beschäftigungsprogramm sind jederzeit willkommen. Neue Angebote gemäß den Vorstellungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu entwickeln und anzubieten, ist uns sehr wichtig.
Eine gewählte Bewohner*innen-Vertretung steht jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Ein neutraler Bewohnerfürsprecher ergänzt dieses Angebot professionell.
Ein mobiler Kiosk versorgt Sie mit Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus übernehmen wir gern kleine Einkäufe oder Besorgungen für Sie.
Unser Friseur bedient Sie im hauseigenen Salon.
Fachkräfte für Fußpflege und Krankengymnastik kommen regelmäßig ins Haus.

Panorama Rundgang
Gehen Sie jetzt zu unserem Google 360° Panorama Rundgang durch das AWO-Wohn- und Pflegeheim "Im Kamp"!
















Für Beratungstermine wenden Sie sich bitte an unseren Sozialdienst.
Ansprechpartner*innen

Fabian Müller
Einrichtungsleiter
AWO-Wohn- und Pflegeheim „Im Kamp“
Im Kamp 3-6
38300 Wolfenbüttel
Telefon: 05331 90331 – 0
Fax: 05331 90331 – 312
E-Mail: kamp [at] awo-bs.de

Maren Wellegehausen
Sozialdienstleitung
Telefon: 05331 90331 – 540
E-Mail: maren.wellegehausen [at] awo-bs.de
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
(§ 6 MPBetreibV)
Unsere*n Beauftragte*n für Medizinproduktesicherheit (§ 6 MPBetreibV) erreichen Sie unter: