Skip to content

Zukunftsgestalter*innen Modul 3, Workshop 1: Einführung in das agile Arbeiten

Ab dem Frühjahr 2025 bietet das AWO-Innovationslabor eine Ausbildung zur/zum Zukunftsgestalter*in an. Diese Ausbildung besteht aus drei Modulen:

 

Modul 1: Arbeitsprozesse innovativ gestalten

Modul 2: Innovationsmethoden anwenden und Innovative Ideen fördern

Modul 3:Agiles Arbeiten und Projektmanagement

Modul 3: Agiles Arbeiten und Projektmanagement

Im Modul 3 steht das Thema „Agiles Arbeiten und Projektmanagement“ im Mittelpunkt. Dieses Modul vermittelt praxisnahe Ansätze und Methoden, um Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen – unabhängig davon, wie man arbeiten möchte. In der Einführung lernen Sie die grundlegenden Konzepte des agilen Arbeitens kennen. Dazu gehören Prinzipien, Werte und Rahmenbedingungen, die agiles Arbeiten beeinflussen. Sie erfahren, wie diese Ansätze Ihre Arbeitsweise und Ihre Projekte positiv verändern können.

 

Der erste Veranstaltungstag „Einführung in das agile Arbeiten“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema agiles Arbeiten, der auch ohne Vorkenntnisse leicht zu verstehen ist.

 

In der zweiten Veranstaltung „Agile Methoden und Techniken“ vertiefen Sie Ihr Wissen und erleben, wie spezifische agile Methoden und Werkzeuge in der Praxis angewendet werden können. Erfahren Sie, wie durch den Einsatz von unterschiedlichen Anwendungen Ihre Projekte effizienter gestalten werden können. Praktische Übungen und Beispiele helfen Ihnen dabei, diese Techniken direkt umzusetzen.

 

Die dritte Veranstaltung schafft einen allumfänglichen blick auf das Projektmanagement. In „Grundlagen des Projektmanagements“ erhalten Sie eine fundierte Einführung in die wesentlichen Phasen und Werkzeuge dieser Methodik. Lernen Sie, wie ein Projekte strukturiert angegangen, Zeit- und Risiken effektiv gemanagt wird. Durch praxisorientierte Inhalte wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihre Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen.

 

Abschließend geht es um „Projektmanagement in der Praxis“. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Wissen im Projektmanagement vertiefen möchten, insbesondere in der konkreten Praxisanwendung. Erfahren Sie, wie Projekte in Unternehmen erfolgreich geplant, gesteuert und abgeschlossen werden und wie typische Herausforderungen z.B. Krisensituationen bewältigt werden können. Mit bewährten Best Practices und praxisnahen Beispielen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Management von Projekten in der Praxis.

 

Es ist auch die Buchung einzelner Workshops möglich.

Workshop 1: Einführung in das agile Arbeiten

Datum: 04.11.2025, 9-17 Uhr

Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Werte des agilen Arbeitens kennen. Wir fokussieren, wie agiles Arbeiten traditionelle Methoden ergänzt und welche Vorteile es für die Flexibilität und Effizienz im Arbeitsalltag bietet. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die einen ersten Einstieg in die agile Arbeitsweise suchen und ein Verständnis dafür entwickeln möchten, wie agile Ansätze die Teamarbeit und Prozesse verbessern können.

 

Inhalte:

Alle Workshops können auch einzeln gebucht werden. Auch für die Teilnahme an den Workshops werden keinen Vorkenntnisse im agiles Arbeiten vorausgesetzt.

 

Sie haben die Workshops im Modul 1 und 2 verpasst? Kein Problem. Sie können dennoch an Workshops in Modul 3 teilnehmen. Wir bieten die Workshops aus Modul 1 und 2  in 2026 erneut an und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Die Workshops werden für Mitarbeiter*innen des AWO BV BS als Fortbildungen anerkannt und gelten als Arbeitszeit.

 

Zielgruppe:

 

Alle, die agiles arbeiten in der Praxis kennenlernen und gestalten möchten.

Teilnehmerzahl:

Trainerin:

Kosten:

Anmeldefrist: 07.10.2025

Anmeldung zum Seminar

Veranstaltungsnummer
ZGM3WS1
Beginn
04.11.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr
Dauer
09:00 - 17:00
Ort
ThinkPool
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter*innen
459€
Teilnahmegebühr für Externe
459€
Weitere Termine
Workshop 2: Agile Methoden und Techniken - 05.11.2025 09:00 - 17:00, ThinkPool

Workshop 3: Grundlagen des Projektmanagements - 09.12.2025 09:00 - 17:00, ThinkPool

Workshop 4: Projektmanagement in der Praxis - 10.12.2025 09:00 - 17:00, ThinkPool
Ansprechpartner*in
Nadine Steinhardt
Mail
steinhardt@awo-bs.de
Telefon
-
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.