Skip to content

Zukunftsgestalter*innen gesamtes Modul 2 (4 Workshops), Innovationen nutzerorientiert gestalten

Modul 2: Innovationen nutzerorientiert gestalten

In Modul 2 steht die Methode Design Thinking im Mittelpunkt. Design Thinking ermöglicht uns die Entwicklung innovativer Lösungen für komplexe soziale Probleme, die genau auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind.

Lernen Sie die Arbeitsweise, den Prozess und die Haltung des Design Thinking kennen. Erfahren Sie, wie Sie Nutzerzentrierung, Kreativität, Experimentieren und Iteration für die Fokussierung und Lösung von Herausforderungen nutzen können. Der erste Workshop Design Thinking erleben vermittelt dazu einen ganzheitlichen Überblick. In den folgende drei Workshop werden wesentliche Phasen des Design Thinking Prozesses vertieft. Lernen Sie, wie Sie durch Nutzerbefragungen Ihr Verständnis der Bedürfnisse, Erwartungen und Probleme der Nutzer*innen erweitern, Empathie entwickeln und Ihre eigenen Annahmen überprüfen können. Die Fokussierung von Ideenentwicklung auf spezifische Bedürfnisse ermöglicht die Auswahl passgenauer Lösungen. Dadurch steigen die Erfolgsaussichten von innovativen Ideen. Lernen Sie Methoden kennen, die diesen Prozess unterstützen und beschleunigen. Im Design Thinking arbeiten wir mit Prototypen, um Ideen sichtbar zu machen und frühzeitig wertvolles Feedback zu sammeln. Durch schrittweises Testen und Verbessern von Prototypen können optimale Lösung gefunden werden. Wir zeigen Ihnen, wie sie durch iteratives Vorgehen Ihre Lösungen nutzerzentriert und effektiv weiterentwickeln.

Umfasst die Workshops:

Workshop 1: Design Thinking erleben

Workshop 2: Nutzer*innen verstehen

Workshop 3: Ideen zielgerichtet entwickeln

Workshop 4: Iteratives Feedback nutzen

Anmeldung zum Seminar

Veranstaltungsnummer
ZGM2
Beginn
19.08.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr
Dauer
09:00 - 17:00
Ort
Thinkpool
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter*innen
1699€
Teilnahmegebühr für Externe
1699€
Weitere Termine
Workshop 1: 19.08.2025 - 09:00-17:00 Uhr

Workshop 2: 20.08.2025 - 09:00-17:00 Uhr

Workshop 3: 23.09.2025 - 09:00-17:00 Uhr

Workshop 4: 24.09.2025 - 09:00-17:00 Uhr
Ansprechpartner*in
Nadine Steinhardt
Mail
steinhardt@awo-bs.de
Telefon
-
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.