Skip to content

Einführung Multifamilienarbeit

Was ist Multifamilienarbeit?

MFA hat sich in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr etabliert: sei es im klinischen Bereich, der Jugendhilfe oder im schulischen Setting.

Gerade in der Jugendhilfe sehen wir viele Vorteile darin, im Gruppensetting mit Familien zu arbeiten.

Die MFA ist für uns ein begleitender Praxisansatz, der Familien die Selbstwirksamkeit wiederentdecken lässt: ein Baustein um Veränderung wieder möglich zu machen. MFA ist kreatives, dynamisches Arbeiten mit Familien. Es weicht das Bild des Pädagogen als Experten auf und befähigt Eltern und Kinder sich wieder selbstwirksam zu erleben.

Multifamilientherapie ist ein systemischer Ansatz, der von Eia Asen in London entwickelt wurde und international Verbreitung findet.

Inhalte:

Einführung in die einzelnen Arbeitsfelder der MFA (teilstationäre- und stationäre Jugendhilfe) // Grundlegende Einführung in die MFT // Berichte aus der Arbeitspraxis // Ausprobieren von Übungen//Voraussetzungen für eine gelingende MFA // Aufbau der Gruppensitzung // usw.

 

Referenten:

Yvonne Helmer (Trainerin Multifamilientherapie)

Thorben Elias (Trainer Multifamilientherapie)

 

Wir führen MFA in verschiedenen Settings der Jugendhilfe durch und haben uns zum Ziel gesetzt, den vielfältigen, kreativen Alltag praxisnah weiterzugeben.

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen u.a. aus: Jugendhilfe, Erziehungsberatungsstellen, Jugendamt, Familientherapeuten

Anmeldung zum Seminar:

Veranstaltungsnummer
WB 138
Beginn
19.09.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr
Dauer
09-13 Uhr
Ort
AWO Multifamilienarbeit (1.Etage) Hagenmarkt 2, 38100 Braunschweig
Teilnahmegebühr für Externe
75€
Ansprechpartner*in
Jan-Robin Bürger
Mail
jan-robin.buerger@awo-bs.de
Telefon
0531 12045712
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.