Skip to content

Wir sitzen alle in einem Boot! Einführung in das Paddeln.

Inhalte:

In einem Kanadierfahren benötigt es Kondition, Koordination und Kommunikation und ist weitaus mehr als die bloße Fortbewegung auf dem Wasser. Hier können parallelen zum Kollegenteam gezogen werden, wo ebenfalls alle in einem Boot sitzen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.  

Wir verbringen beide Tage auf dem Wasser, wo die Gruppe Zeit hat, das erlernte praktisch umzusetzen. Schutzausrüstung, Stechpaddel und die Aufsicht durch einen Rettungsschwimmer werden vom AWO peterscamp gestellt.    

Kursinhalte:

–           Grundlagen des Kanufahrens mit dem Kanadier

–           Paddeltechniken mit dem Stechpaddel

–           Manöver zur sicheren Navigation auf dem Wasser

 

Zielgruppe:  alle Interessierte. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die in einem geschützten Rahmen, einen Einstieg ins Kanadierfahren erhalten und ihre Paddeltechnik ausbauen wollen. 

Erlebe, wie du mit der richtigen Technik sicher auf dem Wasser navigierst – und gleichzeitig dem hektischen Alltag entfliehst.

Melde dich jetzt an!

Trainer:

Mario Jonas-Frasca| Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, ACA zertifizierter Kanu-Guide (American Canoe Association) sowie Level I/II Essentials of River Canoeing

Anmeldung zum Seminar

Veranstaltungsnummer
WB 145
Beginn
24.05.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Dauer
2-tägig, 24.05.25 /10-17 Uhr / 25.05.25 / 10-15 Uhr
Ort
Südsee Braunschweig / Oker / wird konkret bekanntgegeben
Weitere Termine
24.05.25 - 10-17 Uhr

25.05.25 - 10-15 Uhr
Ansprechpartner*in
Jan-Robin Bürger
Mail
jan-robin.buerger@awo-bs.de
Telefon
0531 12045712
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.