Schulung „MA-Jahresgespräche" WBL (Grundlagen mit Exkurs zu Zielvereinbarungen)
Inhalte/ Themen und Ziele:
- Ziel und Inhalt des Mitarbeitergesprächs
- Bindung an das Unternehmen und die Auswirkungen
- Gesprächsführung - Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument (Aufbau, Phasen, aktive Gestaltung, Fragetechniken, Grundregeln der Kommunikation, Körpersprache)
- Motivation und Führung durch Zielvereinbarungen
- Praxisübungen (Durchführen von verschiedenen Gesprächssituationen), Arbeit an konkreten Fragen und Fällen aus der Gruppe
Wir empfehlen, dass Sie das AWO-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennen (QM) durch Ihre Einarbeitung.
Ziele:
- Sie lernen Führungstechniken und -instrumente praktisch anzuwenden in Ihrem Führungsalltag.
- Sie reflektieren Ihre eigene Rolle und Wirkung als Führungskraft.
- Sie können eigene Themen/ Fragen einbringen und die Erfahrungen der Gruppe sowie der Dozentin nutzen.
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung
- Neue WBL und stellvertretende WBL
- Geeignet für neue Leitungen sowie für Erfahrene zur Auffrischung u. zum Austausch
- Teilnehmerzahl: max. 10
Zeiten/ Dauer
Dauer: 1,5 Tage
- 1. Tag: 09.00 bis ca. 16.00
- 2. Tag: 09.00 bis ca. 12.30 Uhr
inkl. kurzen Lern-Pausen u. Mittagspause
Dozentin:
Christel Böwer – Dipl.-Kauffrau, bc&t business-consulting & training
Anmeldung zum Seminar
Veranstaltungsnummer
UÜ-MAG-WBL
Beginn
22.05.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr
Dauer
09:00 - 16:00
Ort
Bezirksgeschäftsstelle; Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig
Weitere Termine
23.05.2025 - Marie-Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig - Bezirksgeschäftsstelle
Ansprechpartner*in
Christiane Kolberg
Mail
kolberg@awo-bs.de
Telefon
-