Medienbildung in der Kita - kindgerecht und kreativ
Kurzbeschreibung: In der Fortbildung erfahren Sie, wie Medien (Tablet, Fotokamera oder Mikrofon) sinnvoll in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden können. Neben medienpädagogischem und technischem Grundlagenwissen werden kleine, leicht umsetzbare Methodenbausteine vermittelt, die zu einer kreativen Projektarbeit anregen. Kreativ und handlungsorientiert wollen wir das Potenzial digitaler Medien für die Unterstützung der frühkindlichen Bildung aufzeigen. Ein kleiner Einblick in grundlegendes Wissen rund um Medien in der Lebenswelt von Kindern wird ergänzt durch Erfahrungen aus der Praxis und methodische Anregungen.
Inhalt:
- Kinder, Familien, Medien – Aufwachsen in Medienwelten
- Ansätze und Beispiele für die medienpädagogische Arbeit in der KiTa
- Altersgerechte Medien für Kinder
- Entwicklungspsychologie; Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten
- Projektbeispiele: Einsatz digitaler Medien (Tablets, digitale Kamera & Co.)
- Medienpraktische Methodenbausteine kennenlernen und erproben
- Technische Hinweise & Tipps
- Infos, Linktipps, kollaborative Werkzeuge, Informations- und Arbeitsmaterialien
Referent*in: Dr. Claudia Raabe, Tobias Milde
Anmeldung zum Seminar
Veranstaltungsnummer
FE 20
Beginn
28.02.2025
Uhrzeit
9:00
Dauer
7 Stunden
Ort
BGST Raum 222 Marie-Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig
Ansprechpartner*in
Andrej Litvinov
Mail
litvinov@werbeagentur-b2.de
Telefon
0150 1111111111