Ideenwettbewerb 2025
Auch 2025 suchen wir wieder Ideen zu neuen sozialen Angeboten für unser Ideenentwicklungsprogramm 2025.
Im Rahmen des Ideenentwicklungsprogramms bieten wir:
Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen zu neuen sozialen Angeboten. Erwünscht ist jede Idee – egal wie groß, ausgereift oder ’neu‘ sie ist.
Warum mitmachen?
- Profitiere von einer Qualifizierung in kreativem und unternehmerischem Handeln
- Nutze die Chance, deine Idee (bei der AWO) umzusetzen und ein neues soziales Angebot zu schaffen
- Gestalte deinen Arbeitsplatz und die sozialen Angebote (der AWO) aktiv mit
- Trage zur sozialen Teilhabe und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei
Hier geht’s zur Anmeldung für das Ideenentwicklungsprogramm 2025: Unternehmensübergreifend
Preis: 3.839,- € (Teilnahme am Ideenwettbewerb und Ideenentwicklungsprogramm pro Team (max. 3 Personen)
Ideenwettbewerb 2025
Der Ideenwettbewerb 2025 ist der Auftakt des Ideenentwicklungsprogramms. Hier könnt ihr euch in einem 2-tägigen Workshop mit eurer Idee auseinandersetzen und üben die Idee kurz und knackig einem Publikum vorzustellen (zu pitchen). Eine Woche später nehmt ihr dann am Pitch teil. Beim Pitch werden die besten Ideen für die Arbeit im AWO-Innovationslabor ausgewählt.
Wer kann mitmachen?
Der Ideenwettbewerb 2025 richtet sich an all unsere Mitarbeiter*innen, Mitglieder und Mitarbeiter*innen unserer Tochtergesellschaften sowie Mitarbeiter*innen und Mitglieder anderer Wohlfahrtsverbände, die innovative Lösungen für soziale Herausforderungen entwickeln möchten.*
Du kannst allein oder im Team (2-3 Personen) teilnehmen.
Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbands Braunschweig und der AWO Senioren & Pflege gGmbH erhalten eine Freistellung für die Teilnahme.
*Mitarbeiter*innen und Mitglieder anderer Wohlfahrtsverbände, die an unserem Ideenentwicklungsprogramm teilnehmen, können den Ideenwettbewerb nutzen, um hier ihre Idee zu verfeinern und ein erstes Feedback durch die Jury einzuholen. Die Teilnahme am Ideenwettbewerb ist für Mitarbeiter*innen und Mitglieder anderer Wohlfahrtsverbände optional und keine Voraussetzung für die Teilnahme am anschließenden Ideenentwicklungsprogramm.
Welche Ideen werden gesucht?
Dieses Mal gibt es beim Ideenwettbewerb zwei Kategorien. Dabei ist jede Idee willkommen – egal wie groß, ausgereift oder neu sie ist.
- Offene Kategorie: Wir suchen Ideen für neue oder verbesserte AWO-Angebote, die auf aktuelle soziale Herausforderungen reagieren, Versorgungslücken schließen und unsere Rolle im sozialen Sektor stärken.
- Fokusthema Arbeitseinstellung: In unseren AWO-Teams arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Haltungen und Arbeitseinstellungen zusammen. Diese Unterschiede zeigen sich in Bereichen wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation und Konfliktverhalten. Besonders in Stresssituationen kann das die Zusammenarbeit erschweren. Wir suchen Ideen, wie wir diese Unterschiede positiv nutzen können, um unseren Klient*innen hochwertige Angebote machen zu können.
Ablauf des Ideenwettbewerbs:
19.02.2025: Ideen-Workshop von 9:00 – 17:00
- Analyse der Idee
- Problem und Idee verstehen
- Zielgruppe verstehen
- Idee visualisieren
20.02.2025: Pitchwerkstatt von 9:00 – 17:00
- Lernen: Storytelling und Aufbau eines Pitches
- Pitch erarbeiten und üben
27.02.2025: Pitch von 12:00 – 18:00
- Auswahl der Ideen für die Arbeit im AWO-Innovationslabor
Wird eure Idee beim Pitch ausgewählt, könnt ihr diese im Rahmen unseres Ideenentwicklungsprogramms über einen Zeitraum von 9 Monaten zu einem neuen sozialen Angebot innerhalb der AWO Braunschweig weiterentwickeln.
Bewerbung:
Füllt das Bewerbungsformular aus und sendet es an Innovationslabor@awo-bs.de. Auf Anfrage erhaltet ihr eine Papierversion beim Innovationsmanagement.
Diese Punkte sollen bei der Bewerbung beantwortet werden:
- Name der Idee und Kurzbeschreibung
- Welches soziale Problem löst die Idee?
- Was motiviert dich/euch zur Teilnahme?
- Was ist neu an deiner/eurer Idee?
- Was brauchst du oder ihr, um die Idee umzusetzen?