Begrüßungs- und Fürsorgegespräche erfolgreich führen (BeFü)
Inhalte/Themen und Ziele:
- Über E-Learning: Begrüßungsgespräche (BG) führen
- Fokus Tag 1: Fürsorgegespräche (FG) führen
Begrüßungsgespräche (BG) führen (Thematik erfolgt über E-Learning, möglichst vor der Schulung)
Einstieg in die Thematik, Zielsetzung der BG
- Faktoren erfüllender Arbeit – Führung und Gesundheit
- Erklärung, Ziel, Definition und allg. Rahmen der Gespräche
- Relevanz des BGs im Hinblick auf Gesundheit/ Beschäftigungsfähigkeit und Optimierung der Zusammenarbeit
- Einschätzung von BG aus Sicht der Mitarbeiter
Tag 1 Fürsorgegespräche (FG) führen
Einstieg in die Thematik, Zielsetzung der FG
- Definierte Kriterien und offizieller Rahmen
- Relevanz der FG im Hinblick auf Führung und Gesundheit
- Erfahrungen der Führungskräfte, mögliche Herausforderungen
Inhalte und Umsetzung der FG
- innere Haltung, Vertrauen als Grundlage der Arbeitszufriedenheit und funktionierender Teams
- Wertschätzung und Verständnis durch Aktives Zuhören
- Umgang mit Blockaden, Körpersprache
- Reflexion, konstruktives (Video-)Feedback, Feedbackregeln
Ziele:
- Information, Themensensibilisierung, Motivation
- Vorbereitung zu und Sicherheit in Umsetzung der Gespräche
- Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Impulsgebung für partnerschaftliche Gesprächskultur
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung
(Neue)
- Einrichtungsleitungen (EL), GB-Leitungen
- Abteilungsleitungen (AL), z.B. PDL, L-SD
- BR-Mitglieder nach Absprache
Teilnehmerzahl: max. 12
Dozentin:
Annette Winghardt, Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Business Coach
Anmeldung zum Seminar
Veranstaltungsnummer
UÜ-PE-BeFü
Beginn
27.05.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr
Dauer
9:00 - ca.17:00 eintägig
Ort
Bezirksgeschäftsstelle; Marie-Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig
Weitere Termine
Einführung der Begrüßungsgespräche erfolgt per E-Learning
Ansprechpartner*in
Lisa Fehler
Mail
lisa.fehler@awo-bs.de
Telefon
-