Autismusfortbildungsreihe 2025
| Datum | Referent*in | Zeit | Thema |
1. | 15.08.2025 | Nicol Rasch (IASL) Dipl. Sozialpädagogin/Sozialwirtin Systemische Therapeutin SG
| 09 -16 | Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Basiswissen – mit ergänzend Schul- und Lernbedingungen |
2. | 19.09.2025 | Susanne Maróthy Dipl. Lehrerin, Autismustherapeutin | 09 -16 | 1. Mediennutzung von autistischen Kindern und Jugendlichen 2. Unterstützung zur Resilienz bei Autismus |
3. | 10.10.2025 | Gee Vero Künstlerin, Autorin und Autismus Referentin
| 09 – 16 | Autismus – (m)eine andere Wahrnehmung |
4. | 07.11.2025 | Jan Micheel Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut | 09 – 16 | Autismus-Spektrum-Störung: Komorbiditäten und Psychotherapie |
5. | 12.12.2025 | Oliver Eberhardt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut | 09 – 16 | Elternarbeit mit Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung |
6. | 16.01.2026 | Stefanie Haberkorn Diplom-Pädagogin | 09 – 16 | Der Teacch-Ansatz – Strukturierungshilfen für Menschen im Autismus-Spektrum |
Teilnehmer*innenzahl:
- 20
Referent*innen:
- 6 Seminare mit unterschiedlichen Autismusexpert*innen
Kosten:
-
Mitarbeiter*innen der AWO J&E können eine Fortbildungsvereinbarung dazu abschließen
- 900,- € Teilnahmegebühr / Ein gebuchter Platz in der Veranstaltungsreihe ist nicht personengebunden, d.h. die Seminare können von verschiedenen Kolleg*innen besucht werden.