Skip to content

3. Weiterbildungsjahr "Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten" 2025

Das Weiterbildungsangebot „Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten“ in Braunschweig richtet sich an alle, die in pädagogischen Berufsfeldern in erziehender, lehrender oder beratender Position tätig sind.

 

Diese Weiterbildung ist so konzipiert, dass die Schulung als Grund-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkurs funktioniert.

Die Bedeutung von systemischer Arbeit in der Pädagogik

Systemisches Denken und Arbeiten bietet eine Vielzahl neuer oder zusätzlicher Perspektiven zur Erweiterung eigener Kompetenzen und Ressourcen, um mit den Herausforderungen sich wandelnder kindlich-familiärer Lebenswelten und pädagogischer Berufsfelder anders und qualifizierter umgehen zu können.

 

Systemisches Denken berücksichtigt hierbei die Vielfalt der Wechselwirkungen und kommunikativen Muster in komplexen Situationen. Einzelne, Familien oder Gruppen werden darin unterstützt, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

 

Diese Wichtigkeit spiegelt sich in den Themen und Inhalten der Weiterbildung “Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten” wieder.

Praxisorientierte Weiterbildung in Braunschweig

Als praxisorientierter Weiterbildungsanbieter in Braunschweig ist es unser Anliegen, unsere langjährigen guten Erfahrungen mit systemisch-konstruktivistischem Denken und lösungsorientiertem Handeln fundiert und nutzbringend zu vermitteln.

 

Die konkrete Übertragung neuer Ideen auf den eigenen beruflichen Kontext sowie der reflexive Blick auf das eigene berufliche Selbstverständnis in pädagogischen Arbeitsfeldern sind hierfür wesentlich.

Systemisches Arbeiten: Inhalte der Weiterbildung

Die Referierenden für die Weiterbildung

Zu unserem Weiterbildungsteam gehören Förderschullehrer/innen und Sozialpädagogen/innen, die in systemischer Beratung und Familientherapie qualifiziert sind und in ihren Berufsfeldern sowie in den Bereichen Fortbildung, Coaching und Supervision über langjährige Berufserfahrung verfügen.

Laura Renziehausen Förderlehrkraft, systemische Beraterin

Christina Flügge Sozialpädagogin, systemische Beraterin

Jannes Cordes Sozialpädagoge, systemischer Berater

Achtung: Anhebung der Kursgebühr im Rahmen der Zertifizierung:

Kosten für den gesamten Jahreskurs: € 1655,-   (7 Module à €230,- zzgl. einer einmaligen Bearbeitungsgebühr von 45,- €)

Maximale Teilnehmerzahl: 18

Anmeldung zum Seminar

Veranstaltungsnummer
WB 156
Beginn
27.02.2026
Uhrzeit
16:00 Uhr
Dauer
7 Module à 2 Tage; jeweils Fr. 16-20:30 Uhr & Sa. 09-18 Uhr
Ort
AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter*innen
1655€
Teilnahmegebühr für Externe
1655€
Weitere Termine
27. / 28. 02. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

10. / 11. 04. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

08. / 09. 05. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

19. / 20. 06. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

28. / 29. 08. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

30. 10. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

04. / 05. 12. 26 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig

09.01. 27 - AWO Jugend-und Erziehungshilfen, Damm 14/15, 38100 Braunschweig (Abschluss)
Ansprechpartner*in
Diana Radies
Mail
diana.radies@awo-bs.de
Telefon
0531-12045711
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.