Seminare
Sicherer Umgang mit rechten Parolen in der Jugendhilfe (2-tägig)
Inhalt: In den verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe begegnen uns zunehmend – wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen auch – rassistisches und rechtes Gedankengut sowie verschiedene Formen von Vorurteilen, Stigmatisierung und Radikalisierung.
- Der Workshop bietet Informationen und Raum für eine kritische Auseinandersetzung zu den folgenden Fragen:
- Wie können Fach- und Führungskräfte damit umgehen, wenn sich Jugendliche einer Wohngruppe, Eltern in der Familienhilfe oder auch eigene Kolleg:innen auf eine Weise äußern, die dem Wertesystem der Einrichtung widerspricht?
- Wie ist es möglich, in solchen Situationen weder hilflos zu schweigen noch in Eskalationsschleifen zu geraten?
- Wie können die eigenen Positionen ruhig und souverän vertreten, ggf. auch nicht-hinnehmbare Grenzen verdeutlicht werden?
-
Wie kann die Position des Gegenübers kritisiert werden, ohne die Person selbst abzulehnen?
- Es werden gedankliche Bausteine demokratie- und menschenfeindlicher Ideologien benannt, um Äußerungen inhaltlich einordnen zu können. Hiervon ausgehend werden Verhaltens-, Gesprächs- und Argumentationsstrategien mit dem Ziel beleuchtet, eigene Handlungsmöglichkeiten zu stärken und zu erweitern. Verschiedene Modelle und Übungen sowie der gemeinsame Austausch bieten Impulse, um innerlich und äußerlich eine starke demokratische und professionelle Haltung einnehmen zu können.
Zielgruppe:
Gut geeignet für alle pädagogischen Mitarbeiter*innen und stationären und teilstationären Einrichtungen der Jugendhilfe, Schule, Schulsozialarbeit
Referentin:
Inga Hombert | (Dipl. Jur.)
Systemische Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Familien (BVT), Notfallseelsorgerin
Systemische Beraterin und Therapeutin (NIS Hannover, i.A.)
360° Resilienz Präsenz Facilitator – Resilienzzirkeltraining®
Lehrbeauftragte Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachbereich Kindheitspädagogik
Anmeldung zum Seminar:
Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.