Besondere Wohnform
Haus am Elm | Besondere Wohnform für Menschen mit seelischen Behinderungen
Lage
Unser Haus befindet sich in der Stadt Schöningen am Rande des Naturparks Elm. Mit ca. 13.000 Einwohnern liegt Schöningen zwischen den beiden Großstädten Braunschweig (38 km entfernt ) und Magdeburg (40 km entfernt) und ist über die A2, die B82 und B244 sowie mit der Bahn erreichbar. Von unserem zentral gelegenen Haus sind alle wichtigen Einrichtungen der Stadt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Das „Haus am Elm“ wurde vor wenigen Jahren komplett saniert und ist heute heute konzeptionell und architektonisch eines der modernsten Sozialpsychiatrischen Wohnheime in Niedersachsen.
Wohnbereich
Der Wohnbereich mit insgesamt 42 Plätzen erstreckt sich über drei Etagen, die über Fahrstuhl erreichbar sind. Er gliedert sich in neun Gruppenwohnungen und sechs Einzelappartements.
Jede Gruppenwohnung besteht aus vier Einzelzimmern, einem gemeinschaftlichen Wohnaufenthaltsraum mit komplett ausgestatteter Küchenzeile, Fernseh- und Radioanlage, Hausrufanlage, zwei Bädern, die mit Dusche oder Badewanne ausgestattet sind, und einem Abstellraum.
Die Einzelappartements verfügen über ein Bad mit Dusche und eine komplette Küchenzeile. In Ihrem Zimmer befindet sich ein Fernseh- und Radio-Gerät (SAT-Empfang). Im gesamten Haus gibt es WLAN.
Die Zimmer sind möbliert, können aber auch individuell ausgestattet werden.
Betreuung
Unsere Betreuung ist individuell abgestimmt auf Ihren persönlichen Bedarf. Während Ihres Aufenthaltes steht Ihnen ein/-e Betreuer/-in zur Seite und ist für alle Ihre Belange ansprechbar. Sie oder er ist verantwortlich für die Planung, die Koordination und Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Maßnahmen und ist Mittler/-in zwischen allen beteiligten Personen und Fachdiensten. Wenn Sie wollen, bezieht sie/er auch Angehörige oder andere Ihnen nahe stehende Personen in den Teilhabeplan ein. Sie werden sehen: Diesem Menschen können Sie vertrauen!
Sie oder er untersützt Sie bei
- der Schaffung einer Tagesstruktur
- dem Neuerlernen lebenspraktischer Fähigkeiten
- der Selbstsorge im Haushalt, beim Wohnen und der Finanzplanung
- der Schaffung eines persönlichen Umfeldes
- dem sozialen Zusammenleben
- der beruflichen Orientierung
- der Entwicklung einer Lebensperspektive
- dem Umgang mit der Krankheit und
- der Unabhängigkeit von Pflegeleistungen
Die somatische und psychiatrische Versorgung wird nach Ihrer freien Wahl durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte gesichert. Zudem werden regelmäßig Fahrten mit dem Einrichtungsbus zur Institutsambulanz im AWO- Psychiatriezentrum Königslutter angeboten.
Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Tagesstruktur
Dieser Bereich bietet Maßnahmen, die zur individuellen Strukturierung Ihres Tages, zur Wahrnehmung, Erhaltung und zum Ausbau Ihrer Fähigkeiten und der Erprobung Ihrer Belastbarkeit dienen.
Persönlichkeitsbezogene Angebote bieten die Möglichkeit der Förderung psychischer, sozioemotionaler, kognitiver Grundfunktionen sowie lebenspraktische Trainingsbereiche. Sie können an den individuell zugeschnittenen Einzeltrainings sowie an Gruppenangeboten teilnehmen:
- Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining
- lebenspraktisches Training
- Kreativangebote
- Sport, Spiel, Entspannung
- Freizeitgestaltung, gesellschaftliches Leben
- kleinere arbeitstherapeutische Maßnahmen
Weitere Angebote werden entwickelt.
Ansprechpartnerin

Haus am Elm | Besondere Wohnform für Menschen mit seelischen Behinderungen Schützenbahn 5
38364 Schöningen
Telefon: 05352 9468 – 0
Fax: 05352 9468 – 29
E-Mail: haus-am-elm [at] awo-bs.de
Weiteres Informationsmaterial

Flyer „Besondere Wohnform für Menschen
mit seelischen Behinderungen“
Haus am Elm
PDF Dokumant (ca. 2,6 MB)

Konzeption
PDF Dokument (ca. 498 KB)