Skip to content

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen Behinderungen

Wenn Sie unter einer chronischen psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung leiden, die Ihnen ein eigenständiges Leben schwer möglich macht, können wir Sie mit dem Ambulant Betreuten Wohnen unterstützen.

Foto: Gruppenaufnahme AWO Haus am Elm Foto: Peter Sierigk
Foto: Mitarbeiterin am AutoAWO Haus am Elm Foto: Peter Sierigk

Unsere Hilfe richtet sich an erwachsene Menschen,

  • die im Landkreis Helmstedt leben    
  • die allein oder mit anderen Menschen gemeinsam in einer eigenen Wohnung leben
  • die durch ihre seelische Erkrankung darin eingeschränkt sind, am sozialen, beruflichen und kulturellen Leben in der Gesellschaft teilzuhaben
  • oder die nach einem stationären oder betreuten Aufenthalt wieder in einem eigenen Lebensumfeld zurechtkommen möchten
  • die Unterstützung benötigen, um ihre Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu erhalten
  • denen ein wenig Motivation und Unterstützung durch regelmäßige, entlastende Gespräche und Begleitung weiterhelfen kann
  • und die bereit sind, Absprachen zu treffen und einzuhalten

… um bestmöglich ein weitgehend eigenständiges Leben führen zu können.

Ziel dieser Maßnahme ist, Ihnen eine weitgehend eigenständige Lebensführung in Ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen, sowie die Förderung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Dauer der Betreuung variiert im Einzelfall.

Die Betreuung erfolgt grundsätzlich von Montag bis Freitag im Tagdienst. Die Termine werden individuell abgesprochen und orientieren sich an den Bedürfnissen der Betreuten.

Foto: Aufnahme AWO Haus am Elm in der Küche; Foto: Peter Sierigk
Foto: Aufnahme AWO Haus am Elm im Zimmer; Foto: Peter Sierigk

Unser Leistungsspektrum:

  • Unterstützung bei Ihrer Lebensplanung und Gestaltung von Perspektiven
  • Hilfen zur Sicherung Ihrer materiellen Existenz
  • Hilfen im lebenspraktischen Bereich
  • Unterstützung im Umgang mit Ihrem sozialen Umfeld und mit Ihrer Erkrankung
  • Hilfen im Arbeitsleben

Die rechtliche Grundlage für das Ambulant Betreute Wohnen als Hilfe zur Selbständigkeit außerhalb von Einrichtungen ist das SGB IX / Eingliederungshilfe. Zusätzliche weitere Hilfen zur Eingliederung sind möglich: beispielsweise der Besuch einer Tagesstätte oder einer Werkstatt für behinderte Menschen.

 

Falls für Sie oder einen Angehörigen/Betreuten die ambulante Betreuung eine sinnvolle Unterstützung sein könnte, beachten Sie auch bitte unser Konzept auf der Homepage, rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine E-Mail, gerne informieren wir Sie über die sozialrechtlichen Voraussetzungen zur Inanspruchnahme unseres Angebotes.

 

Nicht aufnehmen können wir zur Zeit Menschen mit vordergründig bestehender Suchtproblematik sowie schweren geistigen und körperlichen Behinderungen.

Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

 

Erfahren Sie mehr dazu >

TÜV Nord Zertifikat Prüfzeichen für doe AWO-Braunschweig

Ansprechpartnerin

Sabine Handel-Leimbach Abteilungsleiterin AWO-Haus am Elm Bereich: Ambulant betreutes Wohnen; Foto: Peter Sierigk

Sabine Handel-Leimbach

Abteilungsleiterin

Haus am Elm | Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen Behinderungen
Schützenbahn 5
38364 Schöningen
Telefon: 05352 9468 – 0
Fax: 05352 9468 – 29
E-Mail: haus-am-elm [at] awo-bs.de

Weiteres Informationsmaterial

Titelseite Flyer: Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen Behinderungen, AWO Haus am Elm

Flyer „Ambulant Betreutes Wohnen für
Menschen mit seelischen Behinderungen“
(ca. 443 KB)

> Jetzt den Flyer öffnen

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.