Skip to content

#awo100

#awo100

2019 haben wir 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt gefeiert – bundesweit mit einem großen Jubiläumsjahr und im AWO-Bezirksverband Braunschweig mit zahlreichen Veranstaltungen. Das zentrale Fest war der „Tag der AWO“ am 22. Juni auf dem Schlossplatz in Braunschweig.

1919 hat alles angefangen. Die Frauenrechtlerin und Sozialdemokratin Marie Juchacz und ihre Mitstreiter*innen gründeten den Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt. Unter dem Motto „Arbeiterwohlfahrt ist die Selbsthilfe der Arbeiterschaft“ sollte dieser unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Not der Kriegsgeschädigten lindern. Bis heute ist daraus einer der größten freien Wohlfahrtsverbände der Bundesrepublik Deutschland geworden.

AWO 100 Jahre Plakate
AWO 100 Jahre Plakate
AWO 100 Jahre Plakate

Wir können sagen: stolzes Alter. Stolze Leistung. Stolze Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stolze Mitglieder.

 

Wir ruhen uns aber nicht aus, sondern #wirmachenweiter. Und dazu brauchen wir Sie! Nicht nur als Mitarbeiter*innen, sondern auch als Mitglieder, da unsere Mitglieder eine der tragenden Säule des Verbandes sind.

 

Es ist kein Geheimnis, dass die Mitgliederzahlen bei der Arbeiterwohlfahrt und somit auch beim AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. seit Jahren stetig sinken. Um die Arbeiterwohlfahrt langfristig zukunftsfähig aufzustellen, ist die Stabilisierung des Verbandes oder sogar die Umkehr der negativen Mitgliederentwicklung daher dringend erforderlich.

Denn:

Je mehr Mitglieder wir als AWO haben, umso mehr Gewicht hat unsere Stimme in der Gesellschaft und Einfluss auf dem politischen Parkett!

Je mehr Mitglieder wir als AWO haben, umso hörbarer können wir die Stimme für diejenigen, die sonst nicht gehört werden oder Hilfe benötigen, erheben!

Die restlichen Schritte gehen wir gemeinsam.

Seien Sie mit Herz dabei! Machen Sie mit!

Wir geben Ihnen dafür einen Ort: Die AWO Braunschweig.

Überzeugen Sie sich selbst, Ihre Familie, Freund*innen, Ihre Bekannten, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind!

Gemeinsam können wir mehr bewegen:
  • Unsere Präsenz in der Region stärken
  • gemeinsam etwas Gutes tun
  • uns für Groß und Klein und unabhängig von Religion, Nationalität, Herkunft oder Geschlecht engagieren
  • helfen da, wo Hilfe gebraucht wird
  • kompetente Hilfe zur Selbsthilfe bieten
  • die Gesellschaft mitgestalten
  • dem Verband zu mehr Einfluss verhelfen
  • Synergie von Ihren und unseren Kompetenzen und Ideen schaffen
  • Visionen gemeinsam verwirklichen
  • ein Zeichen setzen, indem wir uns mit den Werten der AWO identifizieren: Freiheit, Toleranz, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität
  • den Verband sowohl als Arbeitgeber als auch als ehrenamtlichen Mitgliederverband zukunftsfähig und attraktiv aufzustellen.

Gemeinsam können wir für einen kleinen Beitrag große Wirkung erzielen.

#wirmachenweiter   

… denn:

Wir sind Familie / Wir sind erfahren / Wir sind Vordenker / Wir sind mutig / Wir sind eigenwillig / Wir sind Gestalter*innen!

AWO 100 Jahre Plakate
AWO 100 Jahre Plakate

Ansprechpartnerin

Foto AWO-Mitarbeiterin: Vivien Syfus, Komm. Verbandssekretärin

Vivien Syfus

Komm. Verbandssekretärin
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.