Skip to content

Kindertagesstätten

AWO-Kita Westerbeck

Die Ortschaft Westerbeck liegt in der Gemeinde Sassenburg, ca. 8 km nordöstlich von Gifhorn entfernt. Unsere Kindertagesstätte befindet sich am Ortsrand von Westerbeck in direkter Nachbarschaft zur Grundschule.

Krippe:

Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Wegbegleiter*innen der Jüngsten in unserer Einrichtung. Sie sind der feste Anker der Kinder und bieten ihnen so Sicherheit und Stabilität.

Dies wird durch feste Rituale und einen strukturierten Tagesablauf unterstützt. Dazu gehören beispielsweise der Morgenkreis mit allen Kindern und die gemeinsamen Mahlzeiten. Die offen gestalteten Spiel- und Erfahrungszeiten bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten sich und ihre Lebenswelten zu erkunden.

Durch altersgerechte Angebote ermöglichen die pädagogischen Fachkräfte den Kindern die Chance sich ganzheitlich zu entwickeln, ihre Fähigkeiten zu erweitern und selbstständiger zu werden.

Ansprechend gestaltete Spielbereiche laden zum Forschen und Entdecken ein. Hierbei erlangen die Kinder wertvolle motorische Erfahrungen, erste soziale Kontakte sowie neue Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien (z.B. Tusche).

Kindertagesstätte:

Die pädagogische Arbeit in unserer Kindertagesstätte richtet sich stets nach den Bedürfnissen der Kinder und unterstützt sie in ihren Selbstbildungsprozessen.

Die Kinder können sich aktiv in den Kindergartenalltag mit einbringen, ihre Interessen und Meinungen werden dabei stets wahrgenommen.

Feste Gruppenräume und die pädagogischen Fachkräfte bieten den Kindern eine sichere Lernumgebung. Gruppenübergreifende Bereiche wie beispielweise der Bewegungsraum oder das Atelier ermöglichen den Kindern, sich auszuprobieren und mit anderen Kindern zu interagieren. Auch das großzügige Außengelände wird täglich genutzt.

Ergänzend zu dieser frei gestalteten Bildungs- und Erfahrungszeit stellt die Projektarbeit in unserer Kita einen weiteren Schwerpunkt dar. Diese themenbezogene Arbeit entsteht gemeinsam mit den Kindern und spiegelt sich durch vielfältige Angebote im Alltag wider.

Temporäre Lernwerkstätten, die von den Kindern nach Interesse besucht werden können, ergänzen dieses Angebot. Unsere Fachfrauen und -männer für Wort und Zahl, Bewegung, Kunst, Musik, Experimente, Handarbeit, Theater, Wald und Medien entwickeln gemeinsam mit den Kindern die entsprechenden Inhalte.

Ein gruppenübergreifender Singkreis, ein Büchereitag und altersspezifische Gruppenarbeiten sind feste Bestandteile des Wochenablaufs.

Dabei ist besonders die Gruppe der Schulanfänger*innen zu erwähnen, die sich vorbereitend auf den Übergang zur Grundschule mit verschiedenen Themen auseinandersetzt.

Das Betreuungsangebot in unserem Kindergarten wird außerdem durch eine Waldgruppe ergänzt.

Der Waldkindergarten „Wurzelkinder“ liegt in einem Waldstück etwas außerhalb der Ortschaft Stüde. Dieser ist über die Knesebecker Straße zu erreichen. Die besondere Betreuungsform des Waldkindergartens bedeutet den täglichen Aufenthalt in der Natur.

Ein für unseren Waldkindergarten ausgebauter Bauwagen ist das Basislager. Dieser bietet Platz für unterschiedliche Materialien sowie Wechselsachen der Kinder. Die große Fläche vor dem Basislager gibt viel Raum für Bewegungs- und Rollenspiele. Ebenfalls bietet unser Gelände den Kindern die Möglichkeit für Rückzug und Ruhe.

Der umliegende Wald wird für Erkundungs- und Entdeckungstouren genutzt und bietet uns zahlreiche Spielmöglichkeiten. In direkter Begegnung mit der Natur fördern Wald- und Naturkindergärten auf einzigartige, nachhaltige Weise die Entwicklung von Kindern.

Der Aufenthalt im Freien unterstützt die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder. Das Körperbewusstsein sowie die Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeiten der Kinder werden ganzheitlich gefördert. Die natürliche Umgebung des Waldes bietet jedem Kind eine Vielzahl an Erfahrungsräumen und wird somit zu einem einzigartigen Bildungsraum.

Die Betreuung der Schulkinder findet in unserer ehemaligen Kindertagesstätte statt. Eine weitere Gruppe wird neben dem Rathaus betreut.

Mittags zusammen essen, Hausaufgaben erledigen und dann den Nachmittag mit Gleichaltrigen verbringen, so gestaltet sich der Hortnachmittag. Dabei haben die Kinder viele Möglichkeiten, ihren eigenen Interessen nachzugehen und die Angebote aktiv mit zu gestalten. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen sie dabei.

Betreuungsangebote während der Ferienzeit werden für Hortkinder ebenfalls angeboten und können in Anspruch genommen werden. Während dieser Zeit finden verschiedene Angebote und Aktivitäten statt.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns als familienergänzende und unterstützende Einrichtung ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.

Wir wünschen und begrüßen Ihr Interesse am Kitageschehen und laden Sie zu Elternabenden und Sprechtagen ein und freuen uns auch über Ihre aktive Mitarbeit bei Festen, Projekten und Ausflügen.

Wesentlich ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.

Kita und Außengelände in einer Drohnen-Aufnahme

Ansprechpartnerin

Heike Thaden

Heike Thaden

Einrichtungsleiterin

AWO-Kita Westerbeck
Am Felde 4
38524 Sassenburg
Telefon: 05371 6189001
E-Mail: kita-westerbeck [at] awo-bs.de

AWO-Kita Westerbeck (Hort)
Hauptstraße 36
38524 Sassenburg
Telefon: 05371 61152
E-Mail: kita-westerbeck [at] awo-bs.de

Unsere Kindertagesstätten sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Erfahren Sie mehr dazu >

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.