Skip to content

Kindertagesstätten

AWO-Kita Stöckheim

Die Kindertagesstätte liegt im Braunschweiger Stadtteil Stöckheim und ist mit den Buslinien 431 und 439 sowie der Straßenbahnlinie 1 zu erreichen. Der Kindergarten befindet sich am Ende einer Sackgasse, direkt an der Oker. Das Spielplatzgelände ist mehr als 1.500 m² groß und bietet den Kindern sehr viel Platz zum Spielen.

In unserer Kita werden 75 Kinder in 3 altersgemischten Gruppen betreut. Jede Gruppe betreut mit 2-3 Fachkräften 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Die Kindertagesstätte ist von 8 bis 16 Uhr geöffnet und bietet nach Absprache mit den Eltern einen Frühdienst von 07.30 Uhr bis 08.00 Uhr an.

Montags und Freitags bringen die Kinder eine Brotdose mit Frühstück von zu Hause mit. An den anderen Tagen bekommen die Kinder ein Frühstück in der Kita. Die „Zutaten“ werden gemeinsam mit den Kindern ausgesucht und eingekauft sowie ggf. zubereitet. Die Kinder erhalten in der Kita Wasser, Tee, Kakao und/oder Milch.

Die Mittagsverpflegung wird von einer Großküche des AWO-Bezirksverbandes geliefert. Das Mittagessen findet täglich gegen ca. 12 Uhr statt.

Vor dem Mittagessen treffen sich die Kinder – je nach Interesse – zu einem Kreis. Hier können verschiedene Themen/Angebote besprochen werden, Lieder gesungen und Spiele gespielt werden.

Wir arbeiten teiloffen, d.h. dass die Kinder zwar ihre Kerngruppe haben, sich jedoch frei in der Kita bewegen dürfen. Sie dürfen selbst entscheiden, mit wem und wo sie spielen möchten und ob sie an Angeboten teilnehmen möchten.

Wir versuchen durch kontinuierliche Beobachtungen der Kinder, deren Interessen und Neigungen herauszufinden, um ihnen entsprechende Angebote oder Projekte anbieten zu können. Wir als Fachkräfte begegnen den Kindern mit einer offenen Haltung und holen sie dort ab, wo sie stehen.

Zu unserem Konzept gehört, dass die Kinder täglich auf dem Außengelände spielen und toben dürfen. Hierzu ist es erforderlich, dass die Kinder jahreszeitlich angepasste und strapazierfähige Kleidung tragen, die auch mal schmutzig werden darf.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind das Leitbild der AWO, der Niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung sowie der Situationsansatz. Ziel des Situationsansatzes ist es, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zu unterstützen ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt zu gestalten. Er knüpft an die Bedürfnisse der Kinder an und fördert ihre Selbstbildungsprozesse.

Eine enge Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften der Kita soll dazu beitragen, die gemeinsame Erziehungsarbeit zu bewältigen. Kurze Tür- und Angelgespräche gehören ebenso zu unserer pädagogischen Arbeit wie terminierte Elterngespräche.

Anmelden können Sie Ihr Kind unter:
www.braunschweig.de/kita-finder

Ansprechpartnerin

Nina Breer

Nina Breer

Einrichtungsleiterin

AWO-Kita Stöckheim
Bruchweg 6
38124 Braunschweig
Telefon: 0531 612097
E-Mail: kita-stoeckheim [at] awo-bs.de

Unsere Kindertagesstätten sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Erfahren Sie mehr dazu >

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.