Skip to content

Kindertagesstätten

AWO-Kindertagesstätte Chemnitzstraße

Die AWO-Kindertagesstätte Chemnitzstraße liegt in der Nähe des ehemaligen Klinikstandortes Holwedestraße in einer verkehrsberuhigten Zone. Zu erreichen ist sie mit den Buslinien 411, 418, 419 und 416 und der Straßenbahnlinie 4.

In der AWO-Kita Chemnitzstraße – einem mehrgeschossigen Klinkergebäude mit großzügigem Spielplatz – werden bis zu 75 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. In jeder Gruppe sind zwei ausgebildete Fachkräfte beschäftigt.

 

In der Krippe werden 12 bis 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ganztags betreut. In drei Ganztagsgruppen werden je 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von 8 bis 16 Uhr betreut.

 

Die Kinder sollen bis 8.30 Uhr gebracht werden. Für berufstätige Eltern wird nach Absprache ein Frühdienst ab 7.30 Uhr angeboten.

 

In allen Gruppen gibt es entweder freies oder an bestimmten Tagen ein gemeinsames Frühstück. Die Kinder bringen ihr Essen von zu Hause mit, wir achten auf eine ausgewogene Ernährung. Der Imbiss für den Nachmittag muss ebenfalls mitgebracht werden. Getränke (Tee, Wasser, Milch) gibt es in der Einrichtung.

 

Das Mittagessen für die Ganztagsgruppen und die Krippe wird von der Küche des AWO- Wohn- und Pflegeheims Am Inselwall in der Okerstraße geliefert.

 

Von ca. 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr schlafen die Krippenkinder. In den Kindergartengruppen wird eine Mittagspause gemacht. Mit Hilfe einer Entspannungsgeschichte oder einer Traumreise genießen die Kinder diese ruhige Zeit. Kinder mit großem Schlafbedürfnis nutzen diese Pause auch als Einschlafphase.

 

Nach der Teepause / dem Imbiss um 14.30 Uhr folgt eine Freispielphase.

 

Bis 16 Uhr werden alle Kinder abgeholt.

In unserer Einrichtung ist jedes Kind willkommen.

 

Lern- und Entwicklungsprozesse werden gefördert.  Vielfältige Angebote in verschiedenen Bildungsbereichen sind darauf ausgerichtet, die Phantasie und Kreativität der Kinder anzuregen.

 

Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Kinder werden beobachtet und ernst genommen. Selbstbildungsprozesse werden unterstützt.

 

Jedes Kind hat seinen Platz in der Gemeinschaft. Ältere und jüngere Kinder verbringen den Tag zusammen und lernen voneinander. Sie helfen sich und haben Spaß.

 

Im Freispiel werden Erlebnisse verarbeitet, Situationen, die Kinder interessieren aufgegriffen.

Kinder werden angeregt, durch selbständiges Handeln zu lernen. Dabei bekommen sie individuell so viel Unterstützung wie möglich. Jedes Kind ist individuell, hat eigene Fähigkeiten. Diese finden in unserer pädagogischen Arbeit Beachtung.

 

Partizipation ist ein uns sehr wichtiges Ziel.  Die Beteiligung von Kindern an verschiedenen Themen ist Schwerpunkt unserer Arbeit. Kinder nach ihrer Meinung zu fragen und sie an Entscheidungsprozessen teilhaben zu lassen, ist uns wichtig.

 

Alltagsintegrierte Sprachförderung bildet einen weiteren Schwerpunkt. Alle Handlungen werden sprachlich begleitet. Der Tagesablauf bietet viele Sprachanlässe, die Kinder werden motiviert und gefördert.

 

Regelmäßiges Rausgehen und das Erkunden unserer näheren Umgebung ist Teil unserer Pädagogik. Turnhalle und weitere Räume werden genutzt.

Anmelden können Sie Ihr Kind unter:
www.braunschweig.de/kita-finder

Eingangsbereich außen

Ansprechpartnerin

Kathrin Güldner

Kathrin Güldner

Einrichtungsleiterin

AWO-Kindertagesstätte Chemnitzstraße
Chemnitzstraße 10
38118 Braunschweig
Telefon:
0531 53714
E-Mail: kita-chemnitzstrasse [at] awo-bs.de

 

Unsere Kindertagesstätten sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

 

Erfahren Sie mehr dazu >

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.