Skip to content

Kinderbetreuung

Familie & Erziehung

Familien stärken - das ist unser Motto!

Wenn Sie eine Tagesbetreuung für Ihr Kind suchen, bieten Ihnen unsere Kindertagesstätten in der Region zahlreiche Möglichkeiten an. In manchen Tagesstätten umfasst die Betreuung Ihrer Kinder eineinhalb bis zehn Jahre und kann von einer Halbtags- bis hin zu Ganztagsbetreuung reichen.

Wir wollen Ihre Kinder stark machen, in dem wir sie darin unterstützen, Eigenverantwortung und Selbstvertrauen durch eigenes Tun zu entwickeln, Spaß am Lernen durch kreative und phantasievolle Anregungen zu gewinnen und ihre Beziehungsfähigkeit auszubauen, indem sie lernen in einer Gemeinschaft ihren Platz zu finden und sich wohl zu fühlen.

In den Kindertagesstätten können Sie bei Bedarf Anregungen für die Gestaltung des Erziehungsalltags mit Ihrem Kind bekommen.

Neben dem gesetzlichen Kinderschutz legt unser erweitertes Schutzkonzept einen wichtigen Grundstein für die Stärkung Ihres Kindes in den Rechten auf demokratische Teilhabe, kindgerechte Beschwerdewege sowie Stärkung des Selbstbewusstseins. Dies zu leben, ist eine wichtige Prävention gegen Gewalt und Machtausübung.

AWO AWO Kinderbetreuung, Kindertagesstätten
Titelseite der AWO Broschüre "Padagogisches Konzept für Kindertagesstätten" - nicht barrierefrei

Hier finden Sie unsere Broschüre
„Pädagogisches Konzept für AWO-Kindertagesstätten“ als PDF zum Download (ca. 1,6 MB)

Die individuelle Entwicklung des Kindes ist uns wichtig!

Das Kind steht mit seiner individuellen Lebenssituation im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit, die sich deshalb orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, ihrem familiären Hintergrund und ihrem sozialen und kulturellen Umfeld.

 

Mit dem Leitgedanken „Das Kind im Mittelpunkt“ bekommt die Beziehung zwischen den Fachkräften, den Eltern und den Kindern eine besondere Bedeutung und ist wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Fachkräften und Kindern wird geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Der Aufbau von Vertrauen, die Vermittlung von Sicherheit sowie die verständnisvolle Begleitung von Lernprozessen in Lebens- und Erfahrungsräumen sind dabei die Basis der pädagogischen Arbeit.

 

Aufgabe der Kinderbetreuung soll sein, Kindern die individuellen Bedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, sich wohl zu fühlen, neugierig zu sein, sich selbst zu „bilden“.

 

Der Umgang mit Vielfalt und besonders in diesem Zusammenhang einer interkulturellen Orientierung und die Integration von Kindern mit und ohne Behinderungen ist für die AWO ein Qualitätsmerkmal.

Ansprechpartnerin

AWO-Bereichsmanagerin Familie & Erziehung, Ursula Tetzel

Ursula Tetzel

Bereichsmanagerin Familie & Erziehung

Telefon: 0531 3908-2850
E-Mail: tetzel [at] awo-bs.de

Weiteres Informationsmaterial

AWO Kinderbetreuung Broschüre Beteiligung von Kindern in der Kita

Broschüre „Beteiligung von Kindern in der AWO-Kita“
(ca 1,9 MB)

> Jetzt die Broschüre öffnen

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.