Skip to content

peterscamp

GPS Touren, Citybound, Karte & Kompass

Folgende GPS-Touren, Citybound-Angebote und Karte-Kompass-Programme bieten wir an. Diese können, je nach Wünschen und Zielen Ihrer Gruppe angepasst und verändert werden.

Elm (Winter-) Wanderung

  • Mit Hilfe von GPS-Geräten müssen eine „rettende“ Kiste Schlüsselcaches und der Weg zum Gipfelkreuz auf dem Eilumer Horn gefunden werden. Dort wartet eine Belohnung!
  • Gruppendynamische Prozesse und Rollenverteilungen können deutlich werden. Die Gruppe kann, je nach „Können“ durch zusätzliche Aufgaben herausgefordert werden, gemeinschaftlich Aufgaben zu lösen.
  • Dauer und Länge der Wanderung: 4 Stunden, ca. 7 km Gesamtstrecke, Startpunkt Erkerode
  • Je nach Zielgruppe sind Ort, Dauer und Inhalte veränderbar

Geocaching Riddagshausen
 

  • In zwei Gruppen sollen die Teilnehmenden im ersten Teil Aufgaben entwickeln und diese als Caches mit Hilfe von GPS-Geräten verstecken. Der Weg zum Treffpunkt ist mit Karte und Kompass zu finden. Kommunikation und Kreativität sind gefragt!
  • Im zweiten Teil müssen die Gruppen den Weg und die versteckten Caches mit Hilfe der GPS-Geräte finden und die Aufgaben lösen.
  • Dauer: 3 Stunden
  • Je nach Zielgruppe sind Ort, Dauer und Inhalte veränderbar

 

Citybound: Löwentour in Braunschweig

  • Citybound beschreibt Erlebnispädagogik in der Stadt und fordert heraus, mit der Stadt und den Menschen in Interaktion und Kontakt zu kommen. In Kleingruppen gehen die Teilnehmenden durch die Innenstadt Braunschweigs, um verschiedene Aufgaben zu lösen.
  • Dabei können ganz neue Erfahrungen und „Aha-Erlebnisse“ in der Interaktion mit Passanten und sich selbst gemacht. Beispielsweise kann die eigene Grenze, fremde Personen um Hilfe zu bitten, erweitert werden
  • Dauer: 3 Stunden
  • Je nach Zielgruppe sind Stadt, Dauer und Inhalte veränderbar

Zwei Wege ein Ziel – mit Karte und Kompass

  • Die Gruppe wird in zwei Gruppen geteilt. Nach einer Einweisung in Karte und Kompass muss jedes Team mit der Karte des anderen Teams dieses bis zum gemeinsamen Ziel navigieren. Dafür dürfen sie nur eine vorgegebene Anzahl an Anrufen miteinander kommunizieren
  •  Bei dieser Aufgabe werden Kommunikationsmuster und Differenzen zwischen der eigenen Vorstellung und der Person „am anderen Ende der Leitung“ deutlich. Genaue Absprachen, Kommunikation und gegenseitiges Verstehen zwischen Sender und Empfänger sind gefragt
  • Dauer: 4 Stunden
  • Je nach Zielgruppe sind Ort, Dauer und Inhalte veränderbar

Qualitätsstandards

Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Erfahren Sie mehr dazu >

TÜV Nord Zertifikat Prüfzeichen für doe AWO-Braunschweig

Ansprechpartner*in

AWO peterscamp/Erlebnispädagogik Viola Lichtblau

Viola Lichtblau

Leiterin peterscamp

AWO peterscamp
Marie-Juchacz-Platz 7a
38108 Braunschweig
Telefon: 0531 39 08 – 145
E-Mail: peterscamp [at] awo-bs.de

AWO peterscamp/Erlebnispädagogik Mario Jonas

Mario Jonas-Frasca

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.