Ideenpark
Ideenpark
Zukunft bauen! Schulersatzangebot im Ideenpark
Im Ideenpark der Marie-Juchacz-Schule wird die Vermittlung von fachpraktischen, handlungsorientierten Kompetenzen durch produktives Lernen in sinnvollen Zusammenhängen und an ernsthaften Produkten oder Dienstleistungen angeboten.
Durch das Schulersatz-Angebot Zukunft bauen! im Ideenpark soll Schüler*innen, die an ihrer zuständigen Schule vorübergehend nicht beschulbar sind, die erfolgreiche Teilhabe am Bildungssystem gewährleistet werden. Es gilt, Schulabsentismus entgegenzuwirken.
Das Angebot ist ausgelegt auf insgesamt 3 Plätze für Schüler*innen aus dem Landkreis Goslar. Das Aufnahmealter ist ab 11 Jahren (ab 5. Klasse). Die Maßnahme umfasst in der Regel einen Zeitraum von 3 Monaten und mündet im Anschluss in die Rückführung in die Herkunftsschule oder in die Vermittlung eines passgenauen Schulwechsels bzw. einer Bildungsmaßnahme.
Zielsetzung und pädagogische Schwerpunkte:
Der Ideenpark bietet Raum, an vielfältigen Herausforderungen zu lernen und zu üben. Durch praktische und fachspezifische Handwerkstätigkeiten werden die Stärkung der Schulmotivation und des Übergangs Schule-Beruf erzielt und eine realistische Anschluss- und Lebensperspektive erarbeitet. Begleitet werden die Handwerkstätigkeiten von einzelfallbezogenen sozialpädagogischen Maßnahmen.
Gesetzliche Grundlagen:
§ 27 ff. SGB VIII
§ 69 Abs. 3 NSchG (Schulpflichterfüllung in einer außerschulischen Einrichtung auf Grundlage eines einzelfallbezogenen Förderplans)




Ansprechpartner*innen

David Hillebrecht
Fachpraxisanleiter Ideenpark
Telefon: 05326 9297083
E-Mail: david.hillebrecht [at] awo-bs.de
AWO-Ideenpark
Wolfshagener Straße 14
38685 Langelsheim
Telefon: 05326 9297083
Beate Abbey-Obaro
Verwaltung Schulersatz-Angebot "Zukunft bauen"
Telefon: 05326 9779 – 9
E-Mail: verwaltung2.jugendhilfe-wh@awo-bs.de