Skip to content

Förderschulen

Förderzentrum Lotte Lemke

„Man kann das Pferd zum Wasser führen,

aber man kann es nicht zum Trinken zwingen.

Das Trinken ist seine Sache.

Aber wenn es durstig ist, kann es nicht trinken,

wenn du es nicht zum Wasser führst.

Das Hinführen ist deine Sache.“

 

Gregory Bateson

Die Lotte-Lemke-Schule als Durchgangsschule

Die Lotte-Lemke-Schule wird von Schüler*innen mit einem festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung besucht. Zur Zeit werden rund 60 Schüler*innen aus den Städten Braunschweig und Wolfsburg sowie den umliegenden Landkreisen Helmstedt, Wolfenbüttel, Salzgitter und Gifhorn unterrichtet.

Die besonderen Lebenswirklichkeiten unserer Schüler*innen haben dazu geführt, dass sie durch die Maschen des Schulsystems gefallen sind. Als Durchgangsschule streben wir für unsere Schüler*innen die Rückführung in andere Schulen an.

Die Gestaltung des Schulalltages ist darauf ausgerichtet, durch Unterrichten und Erziehen die emotionale und soziale Entwicklung der Schüler*innen so zu fördern, dass ihre individuelle Lern- und Leistungsbereitschaft weiterentwickelt und gestärkt wird. Dafür entwerfen wir ein schulisches Angebot, dass einerseits einen verbindlichen, klaren und strukturierten Rahmen setzt und andererseits die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten flexibel aufnehmen kann.

Die stetige Überprüfung und Weiterentwicklung dieses Angebotes ist Teil der Schulkultur der Lotte-Lemke-Schule.

Qualitätsstandards

Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Erfahren Sie mehr dazu >

TÜV Nord Zertifikat Prüfzeichen für doe AWO-Braunschweig

Die Lotte-Lemke-Schule als Familienschule

Neben der schulischen Arbeit mit dem Kind oder Jugendlichen ist es ebenso wichtig, die Familien und die beteiligten Helfersysteme in diese Arbeit einzubeziehen. In regelmäßig stattfindenden Familiengesprächen werden die Entwicklungen innerhalb des gesamten Familien- und Helfersystems betrachtet und Schritte zur Veränderung gemeinsam vereinbart. Respekt und Wertschätzung der Familien sind für uns eine selbstverständliche Grundhaltung, um ressourcen- und lösungsorientiert zur Verbesserung der Lebensqualität der Schüler/-innen und ihrer Familien beizutragen.

Die übergeordneten Ziele der Beschulung sind:

  • Entwicklung und Stärkung eines positiven Selbstbildes
  • Entwicklung und Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen
  • Entwicklung positiver Lebensziele und Perspektiven
  • Rückschulung an andere Schulen und Aufhebung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
  • Entwicklung einer beruflichen Perspektive und Vorbereitung des Übergangs in das weiterführende Berufsschulsystem
  • die Vergabe eines Schulabschlusses oder eines Abgangszeugnisses
  • Teilhabe am gesellschaftlichem Leben

Ansprechpartner*innen

Foto von Meik Neumann-Böhm, Leiter der Lotte-Lemke-Schule Braunschweig

Meik Neumann-Böhm

Leitung Förderzentrum Lotte Lemke

Lotte-Lemke-Schule
Marie-Juchacz-Platz 9
38108 Braunschweig
Telefon: 0531 3908 – 167
Fax:  0531 3908 – 179
E-Mail: lotte-lemke-schule [at] awo-bs.de

Foto von Inga Friedrichsen, stellvertretende Leiterin der Lotte-Lemke-Schule Braunschweig

Inga Friedrichsen

Stv. Leitung Förderzentrum Lotte Lemke
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.