Förderschulen
Beratung Lotte Lemke - Beratung für Schulen und Eltern
„Reden über Probleme schafft Probleme.
Reden über Lösungen schafft Lösungen.“
Steve DeShazer
Wenn Schule zur Herausforderung wird
Nicht jedem Schüler oder jeder Schülerin fällt es leicht, die Erwartungen und Regeln des Schulalltags problemlos zu meistern. Treten auffälliges Verhalten oder Konflikte häufiger auf, steigt in den Familien und in den Schulen die Sorge um den Schulerfolg.
Die Lotte-Lemke-Schule bietet Beratung und Unterstützung in schwierigen schulischen Situationen an, wie zum Beispiel
- anhaltende Störungen des Unterrichtes
- aggressives und gefährdendes Verhalten
- Schulverweigerung, Schwänzen oder Schulangst
- Konflikthafte Klassensituationen
- Ausschluss vom Unterricht
- Konflikte zwischen Eltern und Schule
- sozial oder emotional auffälliges Verhalten
- psychiatrische Problemlagen
Beratung und Unterstützung – kostenlos, vertraulich und lösungsorientert
für alle Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an öffentlichen Schulen sowie Schulkindergärten in den Städten Braunschweig, Wolfsburg und im Landkreis Helmstedt
- für Eltern und Sorgeberechtigte
- für Schülerinnen und Schüler
- für weitere professionelle Helfersysteme
Ziele und Maßnahmen
Im Beratungsprozess wird es durch eine „Sicht von außen“ auf die als problematisch erlebte Situation möglich, alternative Sichtweisen und Vorgehensweisen zu entwickeln. Gemeinsam mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern werden Zielvorstellungen, pädagogische Maßnahmen und Absprachen erarbeitet, um
- verfahrene Situationen zu klären
- vorhandene Ressourcen besser zu nutzen
- Verhaltensmuster zu ändern, die als störend erlebt werden
- kompetentes pädagogisches Handeln zu erhalten und zu stärken
- die Zusammenarbeit von Schule und Familie zu fördern
- den Verbleib in der zuständigen Schule möglichst zu sichern
- neue Handlungsspielräume zu (er)finden

Qualitätsstandards
Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Angebote
Auf den Einzelfall bezogen bieten wir Ihnen an, darüber zu sprechen, welche Schritte erforderlich sind, um eine Verbesserung des Zusammenlebens der Beteiligten und eine erfolgreiche Beschulung für die Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Angebote
Auf den Einzelfall bezogen bieten wir Ihnen an, darüber zu sprechen, welche Schritte erforderlich sind, um eine Verbesserung des Zusammenlebens der Beteiligten und eine erfolgreiche Beschulung für die Schülerinnen und Schüler zu erreichen.Mögliche Settings sind
- Gespräche mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern
- Familiengespräche
- Einzel- und Kleingruppengespräche mit Schülerinnen und Schülern
- Klassengespräche
- Beratungsgespräche mit Lehrerinnen und Lehrern oder Teams
- Vernetzung der beteiligten Helfersysteme
- Fallbesprechungen
- Unterrichtshospitationen mit anschließender Reflexion
- Teilnahme an pädagogischen Konferenzen und Elternabenden
Unser Team
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind über mehrjährige Weiterbildungen im Bereich der systemisch-lösungsorientierten Familientherapie und Beratung qualifiziert und verfügen über langjährige Unterrichtserfahrungen in der Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit festgestelltem Bedarf an sonderpädagogischen Unterstützung im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Ansprechpartner

Meik Neumann-Böhm
Leitung Förderzentrum Lotte Lemke
Telefon: 0531 3908 – 167
E-Mail: neumann [at] awo-bs.de