Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“

Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“

Das Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“ macht fit für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die Übungen stärken sowohl sozial als auch emotional und kognitiv. Sie sensibilisieren, regen zur (Selbst-)Reflexion an und sind zudem handlungsorientiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Thematik rassistischer Diskriminierung sowie auf institutionellen Problemen und Bearbeitungsmöglichkeiten. 

 

Wer die Zukunft mitgestalten will, muss auch selbst fit sein für die Zukunft. Deshalb richten wir mit der Dachkampagne des AWO Bundesverbandes „DEMOKRATIE. MACHT. ZUKUNFT.“ den Blick nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Wenn wir gemeinsam die Stimme erheben, können wir vieles erreichen. Bei der AWO sind dafür die Grundlage unsere AWO-Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Inhalte, Themen und Ziele des Trainings:

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Inhalte/Themen und Ziele

Jährliches Ergänzungs- und Auffrischungsseminar zur Veranstaltung „Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts“ 

 

Themen:

Aktuelle Rechtsprechung und Folgen für die Praxis (ggf. mit etwaigen Gesetzesänderungen) aus dem Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024.

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

Teilnehmeranzahl: max. 20

Dozentin

Elke Fasterding – Rechtsanwältin, Wilhelmitorwall 32, 28118 Braunschweig

Dauer/ Zeiten

½ Tag, 4h

09.00 bis 13.00 Uhr

inkl. Pause

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Transparenz & Compliance im Verband | AWO-Governancekodex

Transparenz & Compliance im Verband | AWO-Governancekodex

Inhalte / Themen

Ziele

Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzung

Bis zu 20 Teilnehmende (Mind. 8-10 Teilnehmende).

Leitung / Dozenten

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Begrüßungs- und Fürsorgegespräche erfolgreich führen (BeFü)

Begrüßungs- und Fürsorgegespräche erfolgreich führen (BeFü)

Inhalte/Themen und Ziele:

Begrüßungsgespräche (BG) führen (Thematik erfolgt über E-Learning, möglichst vor der Schulung)

Einstieg in die Thematik, Zielsetzung der BG 

Tag 1 Fürsorgegespräche (FG) führen

Einstieg in die Thematik, Zielsetzung der FG

 Inhalte und Umsetzung der FG

Ziele:

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

(Neue)

Teilnehmerzahl: max. 12

Dozentin:

Annette Winghardt, Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Business Coach

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Schulung „MA-Jahresgespräche“ WBL (Grundlagen mit Exkurs zu Zielvereinbarungen)

Schulung „MA-Jahresgespräche" WBL (Grundlagen mit Exkurs zu Zielvereinbarungen)

Inhalte/ Themen und Ziele:

Wir empfehlen, dass Sie das AWO-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennen (QM) durch Ihre Einarbeitung.

Ziele:

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

Zeiten/ Dauer

Dauer: 1,5 Tage

inkl. kurzen Lern-Pausen u. Mittagspause

Dozentin:

Christel Böwer – Dipl.-Kauffrau, bc&t business-consulting & training

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Grundlagen des Arbeitsrechts

Grundlagen des Arbeitsrechts

Inhalte/ Themen und Ziele

Arbeitsrecht:

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

Dozentin

Merkmale/ Standards/ Kosten

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“

Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“

Das Training zur Antidiskriminierung „Den Menschen im Blick“ macht fit für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die Übungen stärken sowohl sozial als auch emotional und kognitiv. Sie sensibilisieren, regen zur (Selbst-)Reflexion an und sind zudem handlungsorientiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Thematik rassistischer Diskriminierung sowie auf institutionellen Problemen und Bearbeitungsmöglichkeiten. 

 

Wer die Zukunft mitgestalten will, muss auch selbst fit sein für die Zukunft. Deshalb richten wir mit der Dachkampagne des AWO Bundesverbandes „DEMOKRATIE. MACHT. ZUKUNFT.“ den Blick nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Wenn wir gemeinsam die Stimme erheben, können wir vieles erreichen. Bei der AWO sind dafür die Grundlage unsere AWO-Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Inhalte, Themen und Ziele des Trainings:

Pflegerische Schmerzkompetenz (11.+12.09.25)

Lerninhalte

Seminartage:

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Transparenz & Compliance im Verband | AWO-Governancekodex

Transparenz & Compliance im Verband | AWO-Governancekodex

Inhalte / Themen

Ziele

Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzung

Bis zu 20 Teilnehmende (Mind. 8-10 Teilnehmende).

Leitung / Dozenten

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Schulung „MA-Jahresgespräche und Zielvereinbarungen“ EL/AL

Schulung „MA-Jahresgespräche und Zielvereinbarungen" EL/AL

Inhalte/ Themen und Ziele:

Wir setzen voraus, dass Sie das AWO-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennen (QM) durch Ihre Einarbeitung.

Ziele:

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

Zeiten/ Dauer

Dauer: 1 Tage von 09.00 bis ca. 16.00 Uhr

inkl. kurzen Lern-Pausen u. Mittagspause

Dozentin:

Christel Böwer – Dipl.-Kauffrau, bc&t business-consulting & training

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

Inhalte/Themen und Ziele

Jährliches Ergänzungs- und Auffrischungsseminar zur Veranstaltung „Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts“ 

 

Themen:

Aktuelle Rechtsprechung und Folgen für die Praxis (ggf. mit etwaigen Gesetzesänderungen) aus dem Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024.

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung

Teilnehmeranzahl: max. 20

Dozentin

Elke Fasterding – Rechtsanwältin, Wilhelmitorwall 32, 28118 Braunschweig

Dauer/ Zeiten

½ Tag, 4h

09.00 bis 13.00 Uhr

inkl. Pause

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.