PD Medienpädagogik

PD Medienpädagogik

Zum Thema Medienpädagogik bietet der AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. einen Trägerleitfaden und interessierten Kitas die Möglichkeit, ein eigenes Konzept aufzustellen, mit dem sie dann in die praktische Umsetzung u.a. durch Tablets gehen können. Zentrales Element ist der Austausch sowie gute Ideen für und aus der Praxis: wie können die Geräte als Werkzeug eigesetzt werden? Wie können Kinder kritisch werden im Umgang mit Technik und Medien? Wie können wir Eltern begegnet zu diesem Thema.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V., die bereits ein medienpädagogisches Konzept für ihre Einrichtung haben oder gerade dabei sind.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Kleinstkind-Pädagogik

PD Kleinstkind-Pädagogik

Der Praxisdialog richtet sich an Fachkräfte, die in Familien- oder Krippengruppen arbeiten.

 

Hier soll neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Erfahrungsaustausch der Anwesenden im Mittelpunkt stehen.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Kinderschutz

PD Kinderschutz

Inhalt:

Fachaustausch zum Gesamtthema, Haltung, kollegiale Fallbesprechungen. Überprüfung, Anpassung und Reflexion von Schutzkonzepten können hier Raum finden.

Ziel ist es, die Rolle der benannten Person zu definieren und ggf. Aufgaben zu eruieren.

 

Zielgruppe: Einrichtungsleitungen/ stellv. Benannte Person im Kinderschutz in den Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

AK Situationsansatz – EL

AK Situationsansatz - EL

Der Arbeitskreis wird sich mit den einrichtungsbezogenen Grundsätzen des Situationsansatzes und der internen Evaluation auseinandersetzten.

 

 

 

Zielgruppe: Einrichtungsleitungen der Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Medienpädagogik

PD Medienpädagogik

Zum Thema Medienpädagogik bietet der AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. einen Trägerleitfaden und interessierten Kitas die Möglichkeit, ein eigenes Konzept aufzustellen, mit dem sie dann in die praktische Umsetzung u.a. durch Tablets gehen können. Zentrales Element ist der Austausch sowie gute Ideen für und aus der Praxis: wie können die Geräte als Werkzeug eigesetzt werden? Wie können Kinder kritisch werden im Umgang mit Technik und Medien? Wie können wir Eltern begegnet zu diesem Thema.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V., die bereits ein medienpädagogisches Konzept für ihre Einrichtung haben oder gerade dabei sind.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Partizipation

PD Partizipation

Der Praxisdialog dient dem Austausch und der kollegialen Beratung zwischen den Multiplikatorinnen „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ und interessierten Fachkräften sowie der inhaltlichen Bearbeitung zur Umsetzung demokratischer Partizipation von Kindern.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Fachforum „Demokratieprozesse in der Kita gestalten“

Fachforum "Demokratieprozesse in der Kita gestalten"

Kita-Leitungen werden angeleitet ihre Demokratieprozesse in der Kita zu konzipieren. Zusammenstellen der Module, mit denen eine inhaltliche DB oder ein Studientag eigenständig durchgeführt werden kann.

Inhalt:

Zielgruppe: Kita Einrichtungsleitungen des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Schulkindbetreuung

PD Schulkindbetreuung

Der Praxisdialog „Schulkindbetreuung“ nimmt die pädagogische Arbeit im Ganztag näher in den Blick. Wir wollen gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten und auch auf die Herausforderungen richten. Dabei sind wir stets bedarfsorientiert und nach aktueller Themenlage der Teilnehmenden unterwegs.

 

Zielgruppe sind Mitarbeitende in Schulkindbetreuung, Offenem Ganztag und Horten des AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

Workshop für PMA: Mit Eltern ins Gespräch kommen, schwierige Situationen meistern

Workshop für PMA: Mit Eltern ins Gespräch kommen, schwierige Situationen meistern

Keine Angst vor Elterngesprächen – gelassener kommunizieren.

 

Viele pädagogische Fachkräfte empfinden Elterngespräche als herausfordernd und fühlen sich dabei unsicher.
In diesem Seminar wiederholen wir einige Grundlagen zum Thema Kommunikation und Gesprächsführung.


Anhand von Praxisbeispielen erproben wir einige Strategien und Techniken für mehr Sicherheit im Umgang mit „schwierigen“ Gesprächen.

 

Referentin: Silke Schirmer

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.

PD Kinderschutz

PD Kinderschutz

Fachaustausch zum Gesamtthema, Haltung, kollegiale Fallbesprechungen. Überprüfung, Anpassung und Reflexion von Schutzkonzepten können hier Raum finden.

Ziel ist es, die Rolle der benannten Person zu definieren und ggf. Aufgaben zu eruieren.

 

Zielgruppe: Einrichtungsleitungen/ stellv. Benannte Person im Kinderschutz in den Kindertagesstätten des AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Anmeldung zum Seminar

Dieser Shortcode kann nur auf einer einzelnen Seminar-Seite verwendet werden.