Skip to content

News

Gemeinsam für Demokratie – Die Partnerschaft für Demokratie startet in die dritte Förderperiode

Wolfenbüttel, Mai 2025.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in die dritte Förderperiode (2025 – 2032) gestartet. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliches Engagement für ein respektvolles Miteinander zu fördern und aktiv gegen Extremismus sowie gesellschaftliche Polarisierung vorzugehen.

 

Im Rahmen des Programms wird auch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel fortgesetzt. Sie wird seit 2016 vom Landkreis Wolfenbüttel als federführendem Amt und der AWO-Freiwilligenagentur Wolfenbüttel als Koordinierungs- und Fachstelle getragen und konnte seitdem zahllose Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fördern sowie eigene Veranstaltungen zur Vernetzung der vielfältigen Zivilgesellschaft durchführen.

„Dass die erfolgreiche Arbeit eines sehr wichtigen Projektes weiter gefördert wird, ist erfreulich. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich für unsere Demokratie einzusetzen“ sagt Landrätin Christiana Steinbrügge. „Die Umsetzung jeder einzelnen demokratischen Idee, stärkt das gesellschaftliche Miteinander im Landkreis Wolfenbüttel“.

Falk Hensel, Leiter Geschäftsfeld Familie und Soziale Dienste, AWO – Bezirksverband Braunschweig ergänzt „Das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ ist im Landkreis Wolfenbüttel von besonderer Bedeutung, weil engagierte Ehrenamtliche hier seit Jahren demokratische Werte mit Leben füllen und aktiv gegen extremistische Tendenzen eintreten. Wir stärken mit dem Programm den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzen ein klares Zeichen für Vielfalt und Respekt.“

Gemeinnützige Vereine aus dem Landkreis Wolfenbüttel können ab sofort Projektanträge im Rahmen des Programms stellen. Die AWO-Freiwilligenagentur fungiert dabei als erste Ansprechpartnerin für alle Interessierten und unterstützt bei der Antragstellung und Projektentwicklung.

Interessierte können sich im Demokratiecafé jeden 2. und 4. Dienstag im Monat (Mitgestaltungspunkt, Großer Zimmerhof 17/18) persönlich beraten lassen Dort wird die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie kurz vorgestellt und es können Fragen zum Programm gestellt, Projektideen besprochen und Antragsformalitäten geklärt werden.

Für weitere Informationen zum Programm „Demokratie leben!“ und zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel können Sie die Website der Partnerschaft im Landkreis Wolfenbüttel unter https://www.vieltoleranz.de besuchen.

Jonas Kirsch von der AWO-Freiwilligenagentur, Falk Hensel, Christiana Steinbrügge und ...
AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.