AWO-Beratungszentrum Wolfsburg
AWO-Familienberatungszentrum Wolfsburg
- Persönliche, telefonische und digitale Beratung nach telefonischer Absprache
- E-Mail-Beratung zu Fragen rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
- vertraulich
- kostenfrei
- zeitnah
- auf Wunsch anonym
Das AWO-Familienberatungszentrum Wolfsburg bietet Beratung in den unterschiedlichsten Themenbereichen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre an:
Als eine anerkannte Beratungsstelle beraten wir bei Schwangerschaftskonflikten und stellen die nach § 219 erforderliche Beratungsbescheinigung aus.
- Unterstützung zur eigenverantwortlichen Entscheidung
- Informationen zu rechtlichen, sozialen, finanziellen und medizinischen Fragen
- Auskunft zu familienfördernden Leistungen und existenzsichernden Hilfen
- Antragstellung bei der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ für Schwangere mit geringem Einkommen
- Begleitung von Schwangerschaften, die eine gesundheitliche, soziale oder psychische Belastungsprobe darstellen
- Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Ängsten und Sorgen
- Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns und der individuellen Entscheidungskompetenz
Unterstützung bei
- ständiger Erschöpfung, Überforderung
- Unsicherheiten und Ängsten im Kontakt mit dem Kind
- Fragen zu Signalen des Säuglings und zur Eltern-Kind-Bindung
- Fragen zu Entwicklung, Ernährung und Schlaf
- Babys mit großen Bedürfnissen („Schreibabys“)
Hilfen bei
- seelischen Problemen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- der Suche nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten
- Hilfestellung bei der Klärung der Bedeutung des Kinderwunsches für das individuelle Erleben und die Partnerschaft
- ergänzende Beratung im Rahmen von Kinderwunschbehandlung
Kinder stark machen, aber auch ihr soziales Umfeld: Die Eltern, die Bezugspersonen in der Kita sowie nahe Verwandte wie die Großeltern gilt es zu stärken.
Als anerkannte Schwangerenberatungsstelle gehört neben der Beratungsarbeit auch die sexualpädagogische Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt zu unseren Aufgabenfeldern. Dieses Angebot des AWO-Familienberatungszentrums richtet sich speziell an die Wolfsburger Kindertagesstätten.
Der Schwerpunkt des kostenlosen Angebotes liegt hierbei vor allem auf der Arbeit mit Kita-Kindern – Vorschulkinder, aber auch jüngere Kinder ab 4 Jahren sind nach Absprache möglich.
In einem Zeitraum von ca. 2 Monaten kommen wir zu Ihnen mit unserem sexualpädagogischen Präventionsprogramm an Ihre Kindertagesstätte. Wir arbeiten ganzheitlich mit Ihnen zusammen nach dem Vier-Bausteinprinzip:
- Zusammenarbeit mit der Kita
- Elternarbeit
- Kinderveranstaltungen
- Netzwerkarbeit
Wir bearbeiten folgende vier Themen: Gefühle, Körper, Bestärkung und Erzählen.
Um auch die Kitas selbst in Ihrer präventiven Erziehungshaltung nachhaltig zu stärken, sind wir an nachhaltigen Kooperationen interessiert. Im jährlich wiederkehrenden Rhythmus kann somit dieses Angebot als praktisch gelebte Prävention und somit als ein Puzzleteil Ihres Schutzkonzeptes an Ihrer Kita etabliert werden.
Der Schatz der Möglichkeiten soll Kindern dabei helfen, für sich selbst und die eigenen Werte einzustehen.
Mit Hilfe des Bilderbuches „Ich bin doch keine Zuckermaus“ von Sonja Blattmann sowie einer großen gefüllten Schatzkiste und der Handpuppe „Kim – die Katze“ werden gemeinsam mit den Kindern Präventionsbotschaften wie beispielsweise „Mein Körper gehört mir!“ spielerisch und kreativ erarbeitet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie das Präventionsprogramm an Ihre Kita holen? Dann melden Sie sich bei Theresa Schrader unter nebenstehenden Kontaktdaten.
Weitere Angebote der AWO finden Sie beim AWO-Kreisverband Wolfsburg.
AWO-Familienberatungszentrum Wolfsburg
Bebelstraße 9
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 2759313
Fax: 05361 2759315
E-Mail: fbz [at] awo-bs.de
Qualitätsstandards
Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Ansprechpartnerinnen



Weiteres Informationsmaterial

Einrichtungsflyer
PDF -Dokument zum Download
(ca. 1,5 MB)

Flyer "Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch"
PDF -Dokument zum Download
(ca. 725 KB)