Skip to content

Inklusion

AWO für Inklusion

Leitbild Inklusion des AWO-Bezirksverbands Braunschweig

Der AWO Bezirksverband Braunschweig setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein. In dieser erhält jeder Mensch die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, und zwar unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer sowie sozialer Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Alter.

Strukturen müssen dabei so verändert werden, dass jeder Mensch sich beteiligen kann, gleichzeitig sind alle an diesem Prozess beteiligt. Hürden und Grenzen für Beteiligung ergeben sich im Zusammenspiel mit behindernden Rahmenbedingungen und Strukturen. Unser Leitbild Inklusion repräsentiert einen aktiven Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft.

Die AWO ist sich ihrer Verantwortung für den Schutz aller vulnerablen Personengruppen bewusst. Dies gilt selbstverständlich auch für über 8 Millionen queere Menschen in Deutschland. Die AWO ist der Überzeugung, dass kein Mensch aufgrund der sexuellen Identität und/oder Geschlechtsidentität benachteiligt werden darf.

Queere Menschen sind bei uns im AWO-Bezirksverband Braunschweig herzlich willkommen, egal ob als Mitarbeitende oder in unseren Einrichtungen und sozialen Dienstleistungen. Wir bieten ein sicheres, diskriminierungsfreies Umfeld für LGBTIQ*- Personen und setzen uns auch sozialpolitisch für die Rechte der queeren Community ein. LGBTIQ* werden immer noch in 69 Staaten strafrechtlich verfolgt und sind in 11 Ländern sogar von der Todesstrafe bedroht. Auch wenn in Deutschland die rechtliche Lage deutlich besser ist, sind queere Menschen hier immer noch Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die queere Community kann dabei auf die Unterstützung der AWO zählen.

Gelebte Vielfalt- alle Kinder sind willkommen:

Im Mai 2021 ist das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung vom Bundestag beschlossen worden. Mit diesem Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung entspricht die Bundesregierung den wiederholten Empfehlungen internationaler Menschenrechtsgremien an Deutschland und des Europäischen Parlaments, gesetzliche Verbote von „geschlechtsnormalisierenden“ Eingriffen zu erlassen. Geschützt werden soll mit dem Gesetz also das Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung von Kindern mit „Varianten“ der Geschlechtsentwicklung. Damit einher geht, dass diese Kinder grundsätzlich vor unnötigen Behandlungen an den inneren und äußeren Geschlechtsmerkmalen bewahrt werden sollen.

Auch die Arbeiterwohlfahrt begrüßt diese Entwicklung als Schritt in die richtige Richtung und will inter* Kinder in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege willkommen heißen. Zum Flyer AWO-Bundesverband: Gelebte Vielfalt – alle Kinder sind willkommen

Queere Geflüchtete – Informationen zur Sensibilisierung

Queere Personen sind in vielen Lebensbereichen weiterhin unterrepräsentiert, erfahren weiterhin Diskriminierung und Gewalt. Insbesondere für geflüchtete Menschen mit einer queeren Lebensweise waren und sind tätliche Angriffe immer noch Realität- auch nach der Flucht. Aus unserer Sicht braucht es hier eine besondere Sensibilisierung, auch in den Einrichtungen und Diensten der Migrationsberatung, denn die sexuelle und geschlechtliche Identität sind Wesensmerkmale eines jeden Individuums.

Die Broschüre des AWO-Bundesverbandes „Empowerment von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten“ soll geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Identität stärker in den Fokus der täglichen Arbeit rücken und die daraus resultierenden spezifischen Bedarfe und Herausforderungen aufzeigen. Zur Broschüre AWO-Bundesverband: Queere Geflüchtete

55 Jahre Stonewall Riots- Wir sind Partner der CSDs in der Umgebung:

Die Stonewall Riots waren ein Wendepunkt im Kampf für die Rechte von LSBTIQ*. Seit mehr als einem halben Jahrhundert kämpfen queere Menschen weltweit erfolgreich für ihre Rechte. Auch in Deutschland hat sich die rechtliche Situation inzwischen deutlich verbessert, und doch sind homo- und bi*-sexuelle Menschen sowie Inter*- und trans* Personen auch hierzulande immer noch Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt.

55 Jahre nach den Stonewall Riots, sehen wir uns erneut mit gezielten Angriffen auf die hart erkämpften Rechte von queeren Menschen konfrontiert. Deshalb müssen wir wachsam bleiben und uns an die Seite derer stellen, denen Rechte entzogen werden sollen. Der AWO Bezirksverband Braunschweig engagiert sich daher jährlich auf den Pride Paraden und Christopher Street Days in der Umgebung. Eine weltoffene, vielfältige und tolerante Gesellschaft ist kein Selbstverständnis.

Die AWO verfolgt mit ihren Grundwerten Toleranz und Solidarität das Ziel, alle Menschen willkommen zu heißen und ihre Rechte zu erstreiten. Für Toleranz und Vielfalt stehen WIR!

Startseite – CSD Braunschweig (csd-braunschweig.de)

CSD Wolfsburg – Startseite (csd-wolfsburg.de)

Logo: Charta der Vielfalt-Für Diversity in der Arbeitswelt. Unterzeichnet

Ansprechpartnerin

AWO Mitarbeiterin Sabrina Hampe, Bereichsmanagerin Jugend- & Erziehungshilfen

Sabrina Hampe

Bereichsmanagerin Jugend- & Erziehungshilfen

Weiteres Informationsmaterial

AWO für Inklusion - Unser Leitbild Inklusion

Flyer „Unser Leitbild Inklusion“

PDF Dokument (ca. 2,5 MB)

 

> Jetzt Flyer öffnen

AWO Favicon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.